• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Der Cake Paprika-Oliven-Feta bringt die Sonne auf deinen Teller

Le cake poivrons-olives-feta met du soleil dans ton assiette

27. September 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | 2 Kommentare

cake-paprika-feta-olivenWer sagt, dass Kastenkuchen auch salzig gebacken werden können? Die Franzosen! Wir nennen die einfach „cakes“. Warum? Das weiß ich nicht, wir nennen „cakes“ alle rechteckige Kuchen…

Die salzigen cakes sind in Frankreich sehr beliebt. Zum Picknick lassen sie sich leicht mitnehmen. Zum Aperitif eignen sie sich auch hervorragend : man schneidet sie in mundgerechte Häppchen und genießt sie zusammen mit einem Glas Pineau des Charentes (bei mir mindestens). Oder zum Essen bieten 2 dicke Scheiben mit einem frischen Salat eine perfekt ausgewogene Mahlzeit.

Es gibt für einen so genannten cake salé eine bestimmte Basis aus Mehl, Eier und Olivenöl. Und davon ausgehend kann man seine eigenen Zusatzwünsche anbringen und so den Kuchen nach seinem Geschmack zubereiten.
Bei der französischen Küche mag ich besonders, dass die Kreativität eine wichtige Rolle spielt!

Diesen Cake mit Paprika, Oliven und Feta habe ich mir ausgedacht, als wir im Juni eine Fahrradtour mit deutschen Freunden gemacht haben. Um 12:00 haben wir eine Pause gemacht. Um 12:10 war der Kuchen weg!

La recette:

Cake Paprika-Oliven-Feta
Portionen: 6-8 Personen
Arbeitszeit: 25 Min / Kochzeit: 45 Min / Gesamtzeit: 1:10

Zutaten

  • 150 g Mehl (wie immer bei mir eine Mischung von Vollkorn- und weißen Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier
  • 125 ml Milch
  • 75 ml Olivenöl
  • 80 g geriebener Emmentaler
  • 180 g roter Paprika (1 ½)
  • 150 g Feta
  • 70 g schwarze Oliven in Scheiben
  • Pfeffer
  • Origano

Zubereitung

  1. Erstens sollt man den Paprika vorkochen :
    Backofen auf 200 °C vorheizen.
    Die Paprikaschoten vierteln. Kerne, Trennwände und Stiel entfernen.
    Den Paprika auf ein Backblech legen (Haut oben) und auf oberer Schiene im Backofen ca. 15 Minuten grillen, bis die Paprikahaut teilweise schwarze Blasen wirft.
  2. In der Zwischenzeit:
    Feta würfeln und die Milch leicht aufwärmen.
    In einer Schüssel Mehl und Backpulver vermischen.
    Eier, Öl und die warme Milch dazugeben und mit dem Schneebesen kräftig verquirlen.
    Danach noch den geriebenen Emmentaler, die Olivenscheiben, Fetastücke, Origano und Pfeffer einrühren.
  3. Die gegrillte Paprika für etwa 5 Minuten in einen Plastikbeutel stecken und schwitzen lassen. Nun lässt sie sich leicht häuten. Die Haut mit den Fingern oder einem Messer abziehen.
    Paprika in Stücke schneiden und zu der Masse geben. Gut mischen.
  4. Den Teig in eine ungefettete Form geben, noch etwas Origano darauf bestreuen.
  5. Bei 180° ca. 45 Minuten backen.
    Nach 25 Min ein Stück Alufolie darauf liegen, so dass es nicht dunkelbraun wird.
  6. Nach dem Backen ein paar Minuten auskühlen lassen, dann lässt sich der Cake leicht aus der Form lösen.

cake-paprika-feta-oliven-2 cake-paprika-feta-oliven-4 cake-paprika-feta-oliven-4

 

Ob kalt oder warm, schmecken salzige Kuchen wunderbar. Probiere es mal!
In einer Folie bleiben sie im Kühlschrank einige Tage frisch.

Bitte informiere uns über deine eventuellen Varianten. Im Bereich Cakes bin ich für neue Ideen immer offen 🙂

Diese Kastenform von Tefal habe ich im August in Frankreich gekauft. Ideal für große Kuchen, kein zusätzliches Fett ist nötig. Bin total zufrieden! Tefal ist die vertrauteste französische Marke für Töpfe und Formen.

A plus!

cake-paprika-feta-oliven-5

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

« Eindruck schinden mit den Käsewindbeuteln
Französisches Buffet : Schlauheit oder Frechheit ? »

Kommentare

  1. Andrea meint

    6. Mai 2015 um 14:24

    Liebe Mailys,
    Deine Rezepte sind genau nach meinem Geschmack: kleiner Aufwand – große Wirkung! Der Cake brachte sogar in den verregneten 1. Mai etwas Sonne.
    Andrea

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      7. Mai 2015 um 10:49

      Liebe Andrea, danke für diese lieben Worte! Die Lust auf gutes Essen ist da, die Lust aufs Kochen auch, aber die Zeit fehlt immer! Mir gefällt es auch, wenn es schnell geht 🙂

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top