• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Quiche Zucchini-Feta mit Minze für eine frische Note

Quiche courgette-feta avec de la menthe pour une touche de fraîcheur

13. Juni 2018 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | 1 Kommentar

Noch eine Quichevariante! Die klassische Quiche lorraine backe ich eigentlich sehr selten, da es so viele interessante Variationen gibt. Mit Gemüse schmeckt es mir sowieso besser. Quiches sind einfach, schnell gekocht, und begleitet mit einem bunten Salat, sorgen sie für ein leckeres gesundes Essen. Kein Wunder, dass sie Abends in Frankreich so häufig auf den […]

Kommentare Ansehen 1 Kommentar

Pariser Flan und die Rückkehr zur Kindheit

Flan Parisien et le retour en enfance

6. November 2017 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 2 Kommentare

flan-parisien-patissier

Heißt es Flan Parisien oder Flan Pâtissier? Niemand scheint recht zu wissen, ob es da einen Unterschied gibt. Ob Pariser oder „pâtissier“, dieser Klassiker schafft seit Jahrzehnten für gross und klein die selbe Begeisterung. Ein Blick in die französische kulinarische Blogosphäre zeigt, wie der Flan Parisien emotional geprägt ist. Die Flan-Rezepte sind nämlich häufig von […]

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

Dies ist keine Piperade aus dem französischen Baskenland

Ceci n’est pas une piperade du pays basque français

11. März 2017 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Beilagen-Gemüsegerichte, Eiergerichte, Rezepte | 3 Kommentare

piperade-baskenland-paprika-peperoni-pfanne-spiegelei

Das Rezept heute ist ein „Fake“, ich muss es erst sagen, bevor jemand mich verpetzt. Und was kann diese bewusste Fälschung rechtfertigen? Die Antwort ist simpel: Um eine richtige Piperade zu kochen, muss man in Baskenland wohnen und nicht mal ein paar Kilometer entfernt. Lass mich kurz erklären. Piperade leitet sich von „biper“ ab, der […]

Kommentare Ansehen 3 Kommentare

Tarte mit frischem Spinat, Ziegenkäse, Walnüssen und einem leichtem Honigtouch

Tarte aux épinards frais avec du chèvre, des noix et une touche de miel

2. März 2017 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | Kommentar verfassen

tarte-spinat-ziegenkäse-walnuesse-honig

Wie ich es hier schon erwähnt habe, lieben die Franzosen herzhafte Tartes und alles, was damit zusammenhängt (Quiche, Cakes, Flans…), weil sie eine Reihe von leckeren Möglichkeiten bieten. Sie sind oft schnell zubereitet, gefallen Groß und Klein, lassen sie sich gut transportieren und bleiben im Kühlschrank einige Tage frisch. In diesem Winter habe ich viele […]

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

Weihnachtliche einfache Vorspeise: Mini Lachs-Lauch-Terrinen

Entrée de Noël facile: mini-terrines saumon et poireaux

30. November 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Aufläufe-Gratins-Soufflés, Fischgerichte, Rezepte | Kommentar verfassen

weihnachten-mini-terrine-lachs-lauch-vorpeise

Die Weihnachtsmärkte werden schon wieder fröhlich besucht und die Weihnachtsvorbereitungen laufen bei manchen von uns auf Hochtouren! Und jetzt fragen sich alle mit dem Kochen Beauftragten: welche festliche Mahlzeiten soll ich dieses Jahr zubereiten ? Es gibt zu Weihnachten tausende mehr oder weniger komplizierte Rezeptideen, doch stehe ich eher auf die einfachen aber leckeren Lösungen […]

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

Iles flottantes oder französische Schnee Eier

Iles flottantes ou oeufs à la neige français

3. November 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 1 Kommentar

Schnee-Eier-Iles-Flottantes

Îles flottantes, wörtlich schwimmende Inseln, sind nichts anderes als luftige gebackenen Eischnee-Hügelchen, die in einem gelben Meer aus Crème anglaise (Vanillesauce) schwimmen. Dieses kaltes Dessert ist in Frankreich sehr populär, es wird in Bistrots und in den Kantinen öfter serviert. Îles flottantes sind sogar industriell hergestellt und so fertig im Supermarkt zu finden. Doch nichts […]

Kommentare Ansehen 1 Kommentar

Gemüseflan mit Herbst-Farben : Sellerie, Karotten, Haselnüsse

Flan de légumes aux couleurs de l’automne : céleri, carotte, noisettes

29. September 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Beilagen-Gemüsegerichte, Rezepte | Kommentar verfassen

sellerie-karotten-nuesse-flan

Es gab schon mal hier ein Gemüseflan, welcher bei euch gut angekommen war. Gemüseflans bringen nämlich ganz viele Vorteile mit sich. Sie sind gleichzeitig Schön bunt und attraktiv für Kinder (oder für Gemüse-Feinde) Leicht (aber ernährend) und voll von Vitaminen Sehr einfach zu kochen Gemüseflans lassen sich warm oder kalt essen, das heißt, sie dürfen […]

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

Cake mit Schinken und Oliven : der Picknick-Klassiker

Cake aux jambon et aux olives : le classique du pique-nique

31. Mai 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | 2 Kommentare

Ich habe hier schon mal über „Cakes“ gesprochen, diese eckigen Kuchen, die wir in Frankreich salzig oder Süß gerne essen. Ich hatte euch den Cake Paprika-Oliven-Feta vorgestellt, welcher anscheinend gut angekommen war! Wenn es um französische Cakes geht, sollte man auch von der „Königin“ Sophie sprechen. Selbst der Vorname reicht, um zu wissen, wovon die […]

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

Käsesoufflé aus der Franche-Comté

Soufflé au fromage franc-comtois

17. Mai 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Aufläufe-Gratins-Soufflés, Rezepte | 6 Kommentare

Kaese-souffle

Die Franche-Comté (Hauptstadt Besançon) ist das Land von Butter, Sahne und Käse, Grundzutaten der köstlichen Gerichte, die denen der Schweiz ähneln. Das Rezept von heute heißt soufflé, von den Wörtern „souffler“ (blasen) oder „souffle“ (Atem). Also wie der Name sagt, geht es um eine leichte lutftige Speise, die von geschlagenen Eier entsteht. Dieser Klassiker der […]

Kommentare Ansehen 6 Kommentare

Endlich die Quiche Lorraine!

Enfin la quiche lorraine!

4. November 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | 2 Kommentare

Quiche-Lorraine

Liebe Leser, seit einem Jahr (Gott es geht schnell!) versuche ich, euch einen Einblick in die französische Kultur zu ermöglichen. Dafür erzähle ich kleine Geschichte (und mal Unsinn) über Frankreich und stelle euch meine alltäglichen Rezepte vor. Wo ist aber die Quiche Lorraine geblieben??? Vielleicht habt ihr im Index schon danach gesucht und keine Spur […]

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top