• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

5 Tipps um in Frankreich richtig zu küssen (la bise)

Savoir faire la bise en France en 5 leçons

22. März 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Eine Prise Humor, Französische Klischees | 7 Kommentare

bise-frankreich-richtig-kuessen-dujardin

Jean Dujardin, The Artist

Küsschen hin, Küsschen her, die Franzosen scheinen sich die ganze Zeit zu küssen! Dieses Kussritual finden viele Ausländer und besonders die Deutschen verwirrend, manchmal peinlich oder sogar total ekelig 😀
Komm schon, du kannst das überstehen! Ich gebe dir heute ein paar Tipps, damit du das ganze Zeug mit dem Küssen besser kapierst. Ich möchte nämlich nicht, dass du dich bei der nächsten Reise nach Frankreich nur wegen der « bise » wie ein Idiot vorkommst.

Auf die Wangen küssen oder « faire la bise » ist eine Kunst. Während die Franzosen es seit der frühen Kindheit spontan machen, musst du dich fragen Wann? Wen? Wie? Wieviel? Und noch welche Backe zuerst?

NR.1. Wann küssen?
bise-frankreich-richtig-kuessen-wann

Zum Wangenkuss fehlt es nicht an Gelegenheiten. Für jede bekannte Person, die man trifft, mindestens einmal am Tag ist die Regel. Einige gängige Beispiele :

  • Zuhause beim Aufstehen und Gutenachtsagen
  • Wenn man Freunden besucht oder trifft und wieder beim Verabschieden
  • Morgens an der Schule
  • Manchmal an der Arbeit aber nicht unbedingt (eher nach langer Abwesenheit, bei einem Feier oder Ausstand)
  • Wenn etwas geschenkt wird
  • Am Sylvester Abend um 0 :00
  • Um jemanden zu gratulieren (Geburtstag, Abitur, Kind, Hochzeit…)
  • Kleine Kinder sollen oft dabei küssen, wenn sie jemanden um Verzeihung bitten, nachdem sie sich schlecht benommen haben

Auch wenn es unpraktisch ist, zum Beispiel wenn man mit dem Auto abgeholt wird, wenn man sich in einem engen Restaurant trifft, auf einer Skipiste oder was weiss ich : trotzdem aufstehen bzw. austeigen und küssen!

Das ganze ist nicht gerade Zeitsparend, wie für das Essen nehmen sich die Franzosen dafür genügend Zeit. Die Küssenmenge ist proportional zu der Anzahl an Anwesenden. Ihr könnt euch vorstellen, inwiefern die Wangen von dem Brautpaar am Tag der Hochzeit verbraucht werden 🙂

NR.2. Wen küssen?bise-frankreich-richtig-kuessen-wen

Heikles Thema…
Generell gilt: Kinder dürfen alle bekannten küssen. Frauen küssen Frauen und Männer. Männer küssen sich nur unter Verwandten und guten Freunden, vor allem wenn sie jung sind.
Dazu kommt das Verhältnis in Frage. Mit Familie und Freunden kein Thema. Und wenn man die Leute nicht gut kennt? Noch einige Beispiele als Aufklärung:

  • Bei einem privaten Party, in einer Gruppe, bei Freunden, wo man nur einen Anteil der Personen kennt: alle in gleicher Weise begrüßen bzw. küssen (Männer schütteln sich die Hand)
  • An der Arbeit lässt man die Vorgesetzten die Initiave ergreifen, niemals einen Kuss anbieten! Kolleginnen schütteln eher nicht die Hand, da es sich zu kalt und unfreundlich anfühlt, entweder küssen sie oder sie sagen einfach « bonjour ». Männer schütteln sich manchmal die Hand oder sagen nur « bonjour ».
  • Ältere Menschen dürfen entscheiden ob sie küssen wollen oder nicht.

NR.3. Wie küssen?bise-frankreich-richtig-kuessen-wie

Beim Küssen wird die imaginäre Grenze der physischen Intimsphäre durchbrochen. Und genau da ist der Knackpunkt! Die Intensivität und Leidenschaft variiert je nach wer geküsst wird, da spielt das Bauchgefühl eine wichtige Rolle 😉
Generell ist in Frankreich eine Distanzzone von 40 bis 50 cm okay (in Deutschland dagegen kann eine physische Nähe unter 60-80 cm schon schockieren).
Wenn man die Person nicht so gut kennt, dann lieber zurückhaltend bleiben und ohne Hilfe der Armen ganz brav und schnell küssen.
Weitere Körperkontakte wie den Arm halten ist eher für den engeren Kreis reserviert. Manche besondere taktile Menschen mögen an Kopf oder Hals greifen, das geht mit der Familie, unter guten Freundinnen oder mit Kindern. Man soll trotzdem aufpassen, dass es der geküssten Person nicht zu viel ist!

NR.4. Welche Backe zuerst?bise-frankreich-richtig-kuessen-zuerst

Wenn du nicht mit der gleichen Seite wie dein Küssen-Partner anfängst, gibt es Knutschen-Gefahr! In dem Fall bin ich kein Vorbild, da ich immer falsch liege 🙁 Zur Hilfe kann ich sagen, dass die meisten Franzosen zuerst die rechte Wange anbieten.

NR.5. Wieviel Küsse?bise-frankreich-richtig-kuessen-wieviel

Sehr wichtig! Du kommst mit der Disziplin « faire la bise » nicht klar, solange du nicht weißt wieviel Küsse erwartet sind. Wer versucht noch einen Kuss zu geben, während der Zweite zurücktritt, holt sich nämlich einen Korb, wieder peinlich 🙁
Ob 1, 2, 3, 4 oder sogar 5 Küsse, hält es an der Region in Frankreich. Das Thema ist (selbst für die Franzosen) so verwirrend, dass eine Webseite extra dafür erstellt würde. Durch eine Online-Umfrage entstand eine sogenannte « carte des bises », also Küsse-Karte.
bise-frankreich-richtig-kuessen-wieviel

 Jetzt weißt du alles!
Zum Schluß kannst du dir dieses lustige Video vom britischen Comedian Paul Taylor anschauen, der in Paris wohnt und humorvoll seine Wissenschaft über „la bise“ erklärt.

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 7 Kommentare

« Croque-Monsieur mit Kartoffel statt Toastbrot
[Zu Gast bei Sie Bäckt Gern!] Leichte Quiche mit grünem Frühlingsgemüse und Bärlauch »

Kommentare

  1. Natiline meint

    12. April 2016 um 19:17

    Moi, je n’en fais toujours que 2 en tendant la joue droite et je préviens à l’avance. Ca marche très bien partout! 🙂
    Ich mache immer nur 2, strecke die rechte Wange und sage vorher bescheid. Klappt wunderbar überall! 🙂

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      13. April 2016 um 11:43

      Nicht dumm, Bescheid zu sagen 😉

      Antworten
  2. Aude Creveau meint

    23. März 2016 um 11:12

    Tellement vrai !! Et commele chante Max Raabe : Kussen kann man nicht alleine 🙂
    https://www.youtube.com/watch?v=SerM1S3rr2k&list=RDSerM1S3rr2k&index=1

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      23. März 2016 um 12:10

      J’aime beaucoup cette chanson! Max Raabe est un des premiers chanteurs que j’ai découvert en arrivant en allemagne 🙂

      Antworten
  3. streepie meint

    22. März 2016 um 18:14

    😉 Wenn ich also ins Nachbardepartment fahre, muss ich die Zahl der bises verdoppeln 😉

    In der frz. Schweiz gibt es 3 bises….

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      22. März 2016 um 19:33

      Mehr als 2 wird langsam anstrengend, wenn man die ganze Runde begrüßen soll! 😮

      Antworten
      • streepie meint

        23. März 2016 um 14:32

        und ich komm immer durcheinander – ich bin zwei gewohnt, und wenn ich dann mal meine südfranzösischen oder schweizer Kollegen treffe, muss ich immer aufpassen….

        Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top