• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Œuf cocotte / Eier aus dem Ofen mit Schalotten

Œuf cocotte aux échalotes

18. April 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Eiergerichte, Rezepte | 6 Kommentare

oeuf-cocotte-eier-schalottenOft sagt man einfach « œuf cocotte » aber der richtige vollständige Name heißt « œuf EN cocotte ».
Mit dieser kleinen Korrektur versteht man besser worum es geht : ein Ei, das in einem kleinen Schälchen oder „cocotte“ vorbereitet wird, welche vorher mit Sahne gefüllt und mit Salz und Pfeffer gewürzt wurde.
Diese Cocottes werden schließlich im Ofen in einem Wasserbad gekocht.

Das Ei spielt in der französischen Gastronomie eine wichtige Rolle, ob ganz einfach vorbereitet oder als Hauptzutat besonderer edlen Kreationen.
Sei beruhigt : das „oeuf cocotte“ ist gaaaaanz einfach.

Um diese richtig zu genießen, essen sie die Franzosen mit sogenannten „mouillettes“. Es sind mit Butter bestrichene Streifen von Baguette. Man taucht die Mouillettes in das cremig gebliebene Eigelb ein, bevor man darin beißt.

Die oeufs cocotte lassen sich gut variieren. Manche grosse Chefkochs kochen sie mega-schick : mit Foie gras, Seeigeln oder Trüffeln…
Es gibt allerdings zahlreiche günstigere Möglichkeiten wie zum Beispiel mit Schalotten 😉

Testons avec les échalotes

Œuf cocotte / Eier aus dem Ofen mit Schalotten
Portionen: 4 Personen
Arbeitszeit: 10 Min / Kochzeit: 10 Min / Gesamtzeit: 20 Min

Zutaten

  • 4 Eier
  • 4 Schalotten
  • 8 EL Crème fraîche
  • 2-3 Scheiben Kochschinken

Zubereitung

  1. Backofen auf 160°C vorheizen.
  2. Schalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
    In einer Pfanne Butter schmelzen und die Schalotten darin andünsten.
  3. Schinken in Stücke schneiden.
  4. Schalotten auf dem Boden von 4 individuellen ofenfesten Schüsseln verteilen.
    Schinkenstücke darauf legen.
    Jeweils 2 EL Crème fraîche dazugeben.
    Vorsichtig ein Ei in jede Schüssel gleiten lassen.
    Salzen und Pfeffern.
  5. Eine Form oder tiefes Backblech zur Hälfte mit kochendem Wasser füllen. Die Schüsseln darin stellen und das ganze in den Backofen schieben.
    Ca. 8-10 Min kochen lassen bis das Eiweiß gerade gekocht ist, es muss ganz weiß aussehen.

oeuf-cocotte-eier-schalotten oeuf-cocotte-eier-schalotten oeuf-cocotte-eier-schalotten

 

Tipp: Wer experimentierfreudiger ist, kann beispielsweise ein bisschen Curry mit der Crème fraîche mischen oder Lachs statt Schinken zugeben.

Ich nutze für Rezepte dieser Art meine Schälchen von „le Creuset“, die sind für Kühl-/Gefrierschrank, Mikrowelle und Backofen geeignet : sehr praktisch! Und sie sehen hübsch aus, finde ich…

Oh que c’est bon!

oeuf-cocotte-eier-schalotten-2.jpg

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 6 Kommentare

« 9 Monate ausgebrütet… jetzt ist es da!
Fischbrotaufstrichen „Rillettes“ ruckzuck fertig »

Kommentare

  1. bigu meint

    20. April 2015 um 21:12

    Hallo Maïlys!

    Die meisten Hühner werden ja schon als Ei in die Pfanne gehauen.
    Meine Hühnereier schreien gerade aus der Küche, „wir wollen auch ein „oeuf cocotte“ werden.
    Den Gefallen werde ich ihnen tun,- vielleicht schon morgen.
    Lieben Gruß
    die Birgit

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      21. April 2015 um 18:30

      Hallo Birgit, vielleicht ist die Erfahrung für die Eier sanfter in der Cocotte als in der Pfanne 🙂

      Antworten
  2. Stefan Abplanalp meint

    19. April 2015 um 21:42

    Lecker schaut das aus. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, schade das ich nicht vor Dir auf die Idee gekommen bin:) Dan hätte ich es auf meiner Seite http://www.gesundes-kochen.ch gepostet!

    Vielen Dank für das leckere Rezept
    Stefan

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      20. April 2015 um 18:29

      Hi Stefan, „gesundes Kochen“: ganz meiner Richtung! LG

      Antworten
  3. Kristin meint

    19. April 2015 um 11:10

    Das hört sich ja sehr lecker an und könnte man bestimmt auch kalt servieren- oder?
    Die Töpfchen von Le Creuset hab ich auch – unddaher werde ich das wohl genau so mal testen 😀

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      19. April 2015 um 21:40

      Hallo Kristin, Kalt habe ich nie probiert, aber es sollte auch gut schmecken. Du darfst gerne experimentieren und Bescheid sagen 🙂

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top