• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Kartoffel-Gratin dauphinois : « meine » Nationalspeise

Gratin dauphinois : « mon » plat national

3. November 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Aufläufe-Gratins-Soufflés, Rezepte | 4 Kommentare

kartoffel-gratin-dauphinois

dauphiné

Dauphiné

Auf diesen nationalen Kartoffelauflauf bin ich ganz stolz, da er aus meiner Region kommt ! Der Gratin Dauphinois wird überall in Frankreich genossen aber stammt aus der historischen Region „Dauphiné“.
Wenn Du dich eines Tages in der Nähe von Lyon befindest, vergesse nicht ihn zu kosten!

Für den Gratin Dauphinois gibt es nicht nur ein Rezept. Allerdings ein paar Regeln sollte der Koch beachten, um das Kartoffelgericht authentisch zu kochen. Kein Käse! Keine Eier!

Bei mir behauptet jeder, dass er oder seine Mutter der beste Gratin Dauphinois kochen kann. Jetzt muss ich mal der Wahrheit zu ihrem Recht verhelfen! Der beste ist offensichtlich der von meiner Mutter 😉 Und Glück für euch, beherrsche ich das Rezept!

Nicht zu fett, nicht zu schwer: Dieser Gratin Dauphinois ist ideal geeignet nicht nur für den täglichen Gebrauch, sondern auch für die festliche Tafel.

La recette de ma famille

Kartoffel-Gratin dauphinois
Portionen: 4 bis 5 Personen
Arbeitszeit: 20 Min / Kochzeit: 60 Min / Gesamtzeit: 1:20

Zutaten

  • 1 KG Kartoffeln (festkochend)
  • 25 CL leichte Sahne oder Kondensmilch (10%)
  • ½ L Milch
  • 3 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. 1 Knoblauchzehe, längs halbiert. Die Auflaufform damit ausreiben und danach mit Öl oder Butter einfetten.
  2. Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
  3. Kartoffeln waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln, in eine Schüssel geben. Eine Küchenmaschine bietet dir dabei wertvolle Hilfe 🙂
  4. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  5. Ein bisschen Milch über den Boden der Form gießen.
  6. Dann Schichtweise vorgehen:
    Eine Schicht Kartoffeln darauf verteilen.
    Etwas Sahne darüber gießen.
    Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss (ganz wenig) und Knoblauchstücken bestreuen.
    Mit einer zweiten Schicht fortfahren.
  7. Für die letzte Kartoffelschicht : statt Sahne (normalerweise ist das Päckchen schon leer) mit so viel Milch übergießen bis die ganze Kartoffelmasse in Milch badet.
  8. Die Auflaufform in den Backofen schieben und auf 180 °C mit Umluft mindestens 60 Min backen. Nach einer halben Stunde eine Alufolie darauf legen, so dass der Gratin nicht zu dunkel wird.

kartoffel-gratin-dauphinois kartoffel-gratin-dauphinois kartoffel-gratin-dauphinois kartoffel-gratin-dauphinois kartoffel-gratin-dauphinois

 

Der Kartoffelgratin à la dauphinoise passt hervorragend zum Fleisch und Fisch. Für die Vegetarier macht er auch allein mit Salat Appetit 😉
Für uns war es dieses Mal mit Lahmkoteletts und Lauchfondue (das Rezept von der Lauchfondue kannst du bald bei mir lesen)

Mit solchen Rezepten wird der Küchenroboter dein bester Freund! Im September habe ich einen gekauft, welcher mein Leben in der Küche richtig verschönert! Lang habe ich recherchiert und ich finde, dass dieses Gerät ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, bin damit sehr zufrieden!

Un bon plat bien français

kartoffel-gratin-dauphinois

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Unser Halloween Horror-Buffet
Witz: Himmel & Hölle in Europa »

Kommentare

  1. Susie meint

    11. November 2014 um 12:01

    Ein Rezept vom Kartoffelgratin was wirklich funktioniert
    Ich habe schon viele ausprobiert aber war nie begeistert
    Dieses ist sehr lecker einfach zu machen und sieht gut aus
    Vielen Dank
    Susie

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      13. November 2014 um 18:25

      Liebe Susie, Danke! Es freut mich sehr, dass es dir so gut gefallen hat 🙂

      Antworten
  2. Katrin meint

    3. November 2014 um 19:33

    Die Qualität dieses Rezepts kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! Schmeckt sehr lecker:)

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      3. November 2014 um 21:29

      Danke liebe Katrin für diese positive Bewertung 🙂

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top