• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Kressesuppe aus Nordfrankreich : die Vitaminbombe

Soupe de cresson du Nord : le plein de vitamine

27. November 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Suppen | Kommentar verfassen

kressesuppe-winterIn Frankreich wächst die Kresse meistens im Norden, du weißt schon, da wo die Sch’tis wohnen, da wo es in Winter sehr kalt ist.
Die Kressesuppe ist ein geeignetes Gericht, um harte Winter zu überleben, denn die Kresse ist reich an Vitamin C und enthält sehr viel Eisen.
Darüber hinaus hat die Kresse einen feinen scharfen Geschmack, zwischen Senf und Pfeffer.

Diese kalorienarme Suppe ist sehr einfach zu kochen und gehört zu den Klassikern unter den französischen Suppen. Heiß beliebt von den Kindern, erinnert die Kressesuppe die Erwachsenen an die damaligen Abendessen bei der Oma 🙂

Très simple:

Kressesuppe aus Nordfrankreich
Portionen: 4 Personen
Arbeitszeit: 20 Min / Kochzeit: 20 Min / Gesamtzeit: 40 Min

Zutaten

  • 2 Beete Kresse
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Schalotte
  • 1 Stange Lauch oder Sellerie
  • 1 EL Butter
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • Crème fraîche oder Frischkäse
  • Estragon, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Schalotte schälen und klein schneiden.
  2. Kartoffeln schälen und würfeln.
  3. Lauch (oder Sellerie) waschen und in Scheiben schneiden
  4. Kresseblättchen mit der Schere vom Beet schneiden, waschen, gut abtropfenlassen.
  5. Die Butter im Suppentopf zerlassen und darin die Kresse und Gemüsestücke ein paar Minuten dünsten bis die Kresse ganz weich wird.
  6. Brühe zugießen, Estragon dazu geben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Eine Tasse der Flüssigkeit auf der Seite aufbewahren. Suppe im Blender oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Mehr Brühe hineingießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird.
  8. Suppe bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Suppe in Schalen verteilen. Ein bisschen Crème fraîche oder Frischkäse dazugeben und heiß servieren.

kressesuppe-winter kressesuppe-winter kressesuppe-winter kressesuppe-winter

 

Deko Tipp: man kann einige Blätter beiseite legen und damit die Suppe schön dekorieren.

Für solche Rezepte kann der Küchenroboter mit seinem großen Blender nützlich sein. Im September habe ich einen gekauft, welcher mein Leben in der Küche richtig verschönert! Lang habe ich recherchiert und ich finde, dass dieses Gerät ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, bin damit sehr zufrieden!

Une soupe martienne!

kressesuppe-winter

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Tarte Tatin : traditionneller Apfelkuchen der Fräuleins Tatin
Die Zeichensetzung kann Leben retten »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top