• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Tarte Tatin : traditionneller Apfelkuchen der Fräuleins Tatin

La tarte tatin : la traditionnelle tarte aux pommes des demoiselles Tatin

24. November 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte, VIDEO | 4 Kommentare

tarte-tatin-apfel-kuchen[MIT VIDEO!]
Klassiker unter den Klassikern, die Tarte Tatin gehört zur französischen Gastronomie und steht sehr oft auf der Dessertkarte im Restaurant.

Wer ist aber auf die Idee gekommen, eine tarte aux pommes oder Afpelkuchen kopfüber zu backen?
Es geht eigentlich mehr um eine Ungeschicklichkeit als um reines Genie…
Der Legende nach soll die Tarte Tatin am Ende des 19. Jahrhunderts von den Schwestern Tatin „erfunden“ worden sein. Die demoiselles, Caroline und Stéphanie, betrieben ein Restaurant im Zentrum Frankreichs. Caroline kümmerte sich um die Gäste während Stéphanie, die nicht ganz so helle war, arbeitete in der Küche.
Eines Tages im Stress der Jagd-Saison fielen die Desserts aus. Stéphanie bereitete ruckzuck einen Apfelkuchen vor, verpeilte dabei den Boden und schob einfach die Äpfel ohne Teig in den Backofen! Als sie ihren Schnitzer feststellte, deckte sie die Äpfel mit Teig ab und schob den Kuchen nochmals in den Ofen.
Der umgestürzte Kuchen wurde noch warm auf eine Platte serviert und wurde bei den Gästen zu einem vollen Erfolg.
So entstand die berühmte Tarte Tatin 🙂

Typisch für die Tarte Tatin sind die großen warmen mit Karamell überzogenen Stücke Apfel. Miam!

Extra für euch habe ich ein Video des klassischen Rezepts gedreht.

Moteur, action!

Tarte Tatin
Portionen: 6 bis 8 Personen / Runde Backform 26 cm
Arbeitszeit: 25 Min / Kochzeit: 25 Min / Gesamtzeit: 50 Min

Zutaten

  • 1 fertiger Mürbeteig
    oder selbstgemacht mit 170g Mehl , 70g Butter, 1 Ei, 20 g Zucker, 1 Prise Salz
  • 1,6 Kg festkochende Äpfel (Pink Lady, Jonagold)
  • 100 g Butter
  • 120 g Zucker
  • Optional : Zimt

Zubereitung

  1. Für den Teig:
    Mit den Fingern Mehl, Zucker, Salz und Butter zu Streuseln verkrümeln.
    Das Ei diesem „Sand“ hinzufügen und grob kneten, nicht zu viel. Bei Bedarf ein Teelöffel Wasser dazugeben. Zu einer Kugel formen und 1 Stunde kühl stellen.
  2. Für die Tarte:
    Schau dir einfach das Video an! (HD)

 

Tarte Tatin kann auch mit anderen Früchten wie Pfirsischen oder Birnen zubereitet werden.
Bald schreibe ich für euch sogar ein Rezept für Tatin mit Gemüse…

Um die Tarte Tatin zu backen gibt es verschiedene Möglichkeiten, was das Material betrifft. Entweder eine spezielle herd- & ofenfeste Backform, mit dickem Boden, oder eine Pfanne mit Metall- bzw. abnehmbaren Handgriff.

Affaire à suivre donc…

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Croque-Monsieur : komischer Name für ein berühmtes Sandwich
Kressesuppe aus Nordfrankreich : die Vitaminbombe »

Kommentare

  1. Kulinarikus meint

    26. November 2014 um 14:21

    Oh, so ein schönes Rezept und sehr interessant auch die Geschichte zur Tarte Tatin – mit diesem neuen Wissen werde ich bei passender Gelegenheit angeben 😉
    Liebe Grüße,
    Claudi

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      26. November 2014 um 16:56

      haha Claudi, du hast schon Recht! über solchen Wissen sagt man auf französisch „pour briller dans les dîners“, was heißt „um beim Abendessen -in der Gesellschaft- zu glänzen“ 😉

      Antworten
  2. Sia meint

    24. November 2014 um 21:19

    Ganz ganz toll liebe Mailys. Deine Tarte sieht sehr lecker aus!!! Die Geschichte kannte ich bis jetzt noch nicht, aber aus Verpeiltheit enstehen doch so tolle Dinge;-)
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      7. Dezember 2014 um 11:26

      Liebe Sia, deine Nachricht war im Spam steckengeblieben 🙁
      Bei mir ist noch keine Ungeschicklichkeit zu Wunder geworden, ich bin aber nicht hoffnungslos 😉

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top