• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Croque-Monsieur : komischer Name für ein berühmtes Sandwich

Croque-Monsieur : un drôle de nom pour un sandwich bien connu

21. November 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Sandwiches-Toasts-Fladen-Taschen | 1 Kommentar

croques-monsieur-toastsEin Klassiker der französischen Bistrot-Küche ist das Croque Monsieur. Welcher Franzose kennt dieses geröstete Käse-Schinken-Sandwich aus Toastbrot nicht? Keiner!
Aber was ist das für ein Name? „Herr zum Anbeißen“: Die spinnen die Franzosen 😉

Woher kommt dieser typischer Imbiss und warum heißt er so?
Angeblich wurde ein Croque-Monsieur zum ersten Mal 1910 in einem Pariser Café serviert. Der erfolgreicher Bistrotier Michel Lunarca hatte einen Ruf von Menschenfresser, welcher von seinen Konkurrenten gut gepflegt wurde.
Eines Tages als Baguette ausfiel, bereitete Michel für einen Kunden ein Sandwich aus Toastbrot. Dass es mit Schinken und Käse belegt war, braucht man nicht mal zu erwähnen, da ein französisches Sandwich fast immer so belegt wird 😉
Der Kunde fragte mit welchem Fleisch das Sandwich garniert war. Der schelmische Bistrotier antwortete mit einem Witz : „natürlich Mannfleisch“.
Alle Anwesenden mussten sich kaputt lachen und jeder wollte ein solches „Mann-Sandwich“ bestellen. Und am nächsten Tag stand auf der Speise-Karte „Croque-Monsieur“…

Also ich stelle Euch das (extrem einfache) klassische Rezept vor. 100% hausgemacht, mit meinem selbstgebackenen weichen Toastbrot (Rezept hier).

La recette classique :

Croque-Monsieur
Portionen: 2 Personen
Arbeitszeit: 5 Min / Kochzeit: 5 Min / Gesamtzeit: 15 Min

Zutaten

  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 2 Scheiben Kochschinken
  • 4 Scheiben Emmentaler
  • Pfeffer, eventuell Muskatnuss
  • Weiche Butter oder Margarine

Zubereitung

  1. Toastbrotscheiben auf der äußeren Seite mit Butter leicht bestreichen.
  2. Zwei davon mit 1 Scheibe Schinken und 2 Scheiben Käse auf der freien Seite belegen.
  3. Mit Pfeffer und/oder Muskatnuss würzen.
  4. Mit den zwei anderen Scheiben Toastbrot abdecken (Butter draußen).
  5. Im Croque-Gerät für 3-4 Minuten toasten. Es geht um das gleiche Gerät wie für Waffeln, nur mit flachen Sandwich-platten.
    Falls du kein solches Gerät besitzt, schiebe einfach deine Croque-Monsieur in den vorgeheizten Backofen auf 220°C mit Umluft bis sie Goldgelb sind. Das Ergebnis ist jedoch nicht das Gleiche.

roques-monsieur-toasts.jpg roques-monsieur-toasts.jpg roques-monsieur-toasts.jpg

 

Heutzutage entwickelt sich das Croque-Monsieur weiter. In manchen Bistrots wird es mit Bechamelsauce überzogen. Manchmal steht auch das Croque-Madame auf der Karte : das gleiche mit Spiegelei darauf.

Kochbücher haben das getoastete Sandwich in unterschiedlichen salzigen und süßen Varianten neu-interpretiert. Man findet Croque-Monsieur mit Lachs, Bananen und Schokolade oder sogar Foie-Gras!

Mein Gerät ist etwas älter geworden aber trotzdem sehr gut. Hier findest du die neue Version von Moulinex, mit 3 Funktionen (Waffeln, Sandwich, Grillen). Sieht moderner als meines aus! Die französische Marke kann ich nur empfehlen.

On veut le croquer!

croques-monsieur-toasts-4.jpg

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 1 Kommentar

« „Paulette“ : ein Film zum Kaputtlachen
Tarte Tatin : traditionneller Apfelkuchen der Fräuleins Tatin »

Kommentare

  1. mariacocci meint

    28. November 2015 um 01:10

    ich kenne nur Sandwichplatten von http://www.nordbleche.de … etwas ganz anderes 😀

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top