• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Lustige Dorfsnamen in Frankreich

Noms de villages Français marrants

18. März 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Eine Prise Humor, Frankreich spinnt | 14 Kommentare

Lass uns gemeinsam in Frankreich auf Abwege geraten… da wo die Dörfer unmögliche Namen haben. Man kann nämlich auf sehr lustige Ortsbezeichnungen stoßen 😀

In Frankreich gibt es mehr als 36 000 Gemeinden, manchen davon mussten wohl den Jackpot knacken!

Abfahrbereit? Dann los! Für jeden Geschmack gibt’s etwas.

 
Frankreich : das Land der Liebe…

lustige-ortsnamen-frankreich_LIEBE.jpg
Die Franzosen denken sonst nur ans Essen

* Pasquier ist eine sehr verbreitete französische Marke für Brioches und Milchbrötchen
lustige-ortsnamen-frankreich_ESSEN.jpg
Dort bist du herzlich willkommen… auf eigene Gefahr!

lustige-ortsnamen-frankreich_GEFAHR.jpg
Und hier kann man sich schon fragen, ob die Leute richtig im Kopf sind

lustige-ortsnamen-frankreich_IRREN
Wenn das Niveau senkt…

lustige-ortsnamen-frankreich_NIEDRIG.jpg
Manchen haben sie sich die am besten passende Partnerschaft gesucht

lustige-ortsnamen-frankreich_PARTNER.jpg
Der kürzste und der längste Name (vollpraktisch, wenn man ein Formular wieder ausfüllen soll)

lustige-ortsnamen-frankreich_LANG-KURZ.jpg
Und noch ein Paar Merkwürdigkeiten, einfach zum Spaß

lustige-ortsnamen-frankreich_MERKWUERDIG.

 
Ich muss mich immer wieder tot lachen 😀

Kennt ihr auch lustige Städtenamen in Deutschland, Österreich, Schweiz oder wo ihr wohnt?
Erzähl mal, darauf sind wir gespannt!

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 14 Kommentare

« Kokosnussmus-Schoko-Tarte oder „Bounty-Tarte“
Frühlingsanfangsparty! Quiche mit Spargel, Thunfisch und Cherrytomaten »

Kommentare

  1. Michael meint

    8. September 2016 um 18:08

    Danke – ich habe mich köstlich amüsiert! Besonders gut haben mir die Partnerschaften gefallen.

    Im Internet gibt es mittlerweile einige Seiten mit „lustigen deutschen Ortsnamen“, versuche es mal mit diesen drei Suchwörtern. Ein Kollege von mir hat vor kurzem „St.-Michel-Chef-Chef“ entdeckt, das ist auch nicht schlecht, oder?

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      8. September 2016 um 20:08

      Haha „St.-Michel-Chef-Chef“, davon hatte ich noch nie gehört.
      Seit diesem Post konnte ich einige lustigen deutschen Ortsnamen im Internet finden, ich verstehe allerdings nicht immer, warum sie lustig sein sollen, mein deutscher Wortschatz ist nicht vollständig 😉
      LG

      Antworten
  2. Claire meint

    3. April 2015 um 08:14

    Ich musste an dich denken, als ich gestern durch Beure „comme dans du beurre“ gefahren bin. Wusstest du, dass es dort auch „Château Farine“ gibt? 🙂

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      3. April 2015 um 09:33

      Château Farine neben Beure, und bald kriegen wir einen Kuchen 🙂
      Im Departement Moselle gibt’s sonst „Riche“ (reich) und im Ardennes „Pauvres“ (arm)…

      Antworten
  3. Katrin meint

    23. März 2015 um 11:21

    Zu cool 🙂 Ich musste auch sehr lachen bei diesem super Artikel! Als wir letzten Sommer in den Urlaub gefahren sind, war an der Autobahn in Richtung Norden ein Ort oder eine Stadt namens Lederhose ausgeschildert … Das fanden wir auch sehr lustig 😉

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      23. März 2015 um 17:41

      Und wo liegt „Dirndl“ denn ? 😀

      Antworten
  4. Marie meint

    21. März 2015 um 08:41

    wo ich hier in Frankreich lebe ist ein Dorf namens Sainville : Busenstadt 🙂

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      21. März 2015 um 09:45

      Hi Marie, oh ja das ist auch sonderbar ! In Haute-Savoie, wo ich oft als Kind die Ferien verbracht habe gibt’s „le Fion“, also Arschloch… Charmant 😀

      Antworten
  5. Michelle meint

    19. März 2015 um 21:59

    Im Jura gibt es drei Dörfer neben Dole mit lustigen Namen : Rye ( Lachen ) Pleure ( Weinen ) Souvans ( Oft ) , das macht wie einen Satzt .

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      20. März 2015 um 08:56

      Haha Michelle! Man könnte wohl eine Rundreise in Frankreich tun, und dabei eine tolle Geschichte erzählen !

      Antworten
  6. El Krötino meint

    18. März 2015 um 21:30

    Choux – Kohle ? Euuuh… Kohl ! Kohle ist was anderes… (charbon ou en argot : fric)…puis „Monteton“ c’est plutôt „meine Brustwarze“…juste Warze veut dire verrue…

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      19. März 2015 um 08:14

      Woops! merci pour les précisions, je vais voir si je peux corriger mes images…

      Antworten
  7. Nina meint

    18. März 2015 um 18:47

    Danke schön für diesen entspannenden Moment! Hab viel gelacht, allein in meiner Wohnung 🙂
    Die Partnerschaften sind echt toll, und sonst sind meine Lieblingsnamen „Cité de Froidcul“ und „Le sale village“. Tellement accueillants !

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      19. März 2015 um 08:28

      Liebe Nina, ich habe auch viel gelacht, als ich den Post bearbeitet habe, weil es auch viele andere lustige Ortsnamen gab. Die Wahl war echt schwer ! Ich liebe „Trécon“ und „Vatan“ 😀

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top