• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Omelett mit Steinpilzen : der Wald auf deinem Teller

Omelette aux cèpes : la forêt dans ton assiette

13. Oktober 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Eiergerichte, Rezepte | 2 Kommentare

steinpilze-omelettHallo liebe Leser,

endlich bin ich wieder da! Hoffentlich habt ihr euch in der Zwischenzeit nicht gelangweilt, wir auf keinen Fall. Wir haben die Pause mit unserem kleinen Gourmet richtig genossen 🙂

Der Sommer ist schon lange vorbei, der berühmt-berüchtigte Ulmer Nebel herrscht… Adieu Tomaten und Auberginen, bonjour Kürbis, Spinat, Sellerie und Pilze!

Wer die Pilze immer getrocknet kauft, kennt keine Pilzsaison.
Für meinen Schwiegervater in Südwest-Frankreich dagegen, ist es im Herbst wieder Zeit, sich in den Wald zu wagen, um die Steinpilze zu jagen. Der Trick besteht darin, einen Tarnanzug anzuziehen, damit man von den preziösen Steinpilzen nicht erkannt wird 😉

Die Region um Toulouse (Tarn, Tarn-et-Garonne, Haute Pyrénées…) ist für ihre viele Steinpilze (Cèpes) und deren leckeren Rezepte bekannt. Wegen kräftigen Gewitter am Ende August, gab es dieses Jahr eine besondere reiche Ernte.
Leider waren wir zu früh dort und durften davon nichts essen. Daher musste ich mir für dieses Omelett im Supermarkt getrocknete Steinpilze holen.

Meinem Schwiegervater nach, gibt es nichts besseres als ein einfaches Omelett, um seine frisch gejagten Steinpilze zu genießen. Ich verrate hier sein Geheimnis.

Le secret d’une bonne omelette

Omelett mit Steinpilzen
Portionen: 2 Personen
Arbeitszeit: 40 Min (inkl. Einweichenzeit) / Kochzeit: 5 Min / Gesamtzeit: 45 Min

Zutaten

  • 25 g getrocknete Steinpilze
  • 4 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Pilze im Wasser 30 min einweichen. Abgießen und Pilze spülen.
    Dann die Pilze für mindeistens 10 min in kochendes Wasser geben, nun sind sie Essensfertig.
    Nochmal abgießen.
  2. Zwiebel schälen und klein würfeln.
  3. Knoblauchzehe schälen und zerdrücken.
  4. Ein bisschen Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten.
    Steinpilze dazugeben und weiterdünsten, bis alle (eventuelle) flüssigkeit verdampft ist.
  5. Die Eier in eine Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Eimischung in die Pfanne über die Pilze gießen und immer noch bei mittlerer Hitze stocken lassen.
    Bitte nicht rühren oder drehen, sonst ist es kein Omelett mehr! 5 bis 10 min sollte die Kochzeit sein. Es ist fertig, wenn die Unterseite leicht gebräunt und die Oberseite noch glänzend und saftig ist.
    Zusammen klappen und auf einen Teller gleiten lassen.
  7. steinpilze-omelett-3.jp steinpilze-omelett-3.jp

 

Tipp: Um zu vermeiden, das dein Omelett unten ganz dunkel wird, ab und zu am Rand anheben und die Pfanne kurz schräg halten, damit die obere Flüssigkeit nach unten läuft.

Das Omelett wird sicherlich in deinem Teller appetitlicher aussehen. Ich kann nichts dafür, Omeletts sind eh nicht fotogen 🙁

Omelette des bois

steinpilze-omelett.jp

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

« Blog-Pause
Geschmorter Fenchel mit Würstchen »

Kommentare

  1. Lorena meint

    17. Oktober 2015 um 21:39

    Hallo! Tolles Rezept, werde ich mit Sicherheit nachkochen =) Vielen Dank dafür und schöne Grüße aus dem Meraner Land

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      19. Oktober 2015 um 10:26

      Gerne! Vielleicht findest du sogar bei dir in Italien frische Steinpilze… LG

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top