• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Weihnachts-Spezial : Honigkuchen à la française

Spécial-Noël : pain d’épice à la française

9. Dezember 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 3 Kommentare

weihnachten-honigkuchen-frankreichEs geht mit unserem Weihnachtsmenü immer weiter. Jetzt kommt etwas süßes!
Ein Honigkuchen ist nicht EXTREM festlich, wahrscheinlich werdet ihr euch zum Weihnachtsabend ein beeindruckenderes Dessert überlegen. Dennoch ist es die Gelegenheit über dieses einfache und sehr leckere Rezept der Weihnachtszeit zu erzählen.

Ich muss es jetzt ein für alle Mal zugeben: ich mag gar kein Lebkuchen 🙁 Aber komischerweise liebe ich den französischen Honigkuchen! Es ist zum Haare raufen, oder?
Nach einer kurzen Denkpause, kann es wohl daran liegen, dass ich in Frankreich gewachsen bin, wo (außer Elsass und Lothringen) keine Lebkuchen zu finden sind. Ich bin dem Cocktail von Gewürzen der Lebkuchen einfach nicht gewohnt!

Also backt bitte Lebkuchen weiter, ich will die deutsche Kultur nicht auf den Kopf stellen 😉
Allerdings sollt ihr vielleicht dazu diesen Honigkuchen testen, da er wirklich eine Probe wert ist. Total einfach, saftig und herzerwärmend! Das Rezept hat auf der großen Webseite Marmiton einen guten Ruf (5/5 mit mehr als 700 Bewertungen).
Ich gebe euch meine angepasste Version.
Daheim wird es als kleiner Nachtisch oder zum Kaffee mit einem Stück Schokolade genossen.

La recette en allemand:

Weihnachts-Spezial : Honigkuchen à la française
Portionen: 6 Personen
Arbeitszeit: 20 Min / Kochzeit: 50 Min / Gesamtzeit: 70 Min

Zutaten

  • 200 g Honig
  • 150 g Marmelade (zum Beispiel diejenige, die Tante Josette dir geschenkt hat, und die du nicht gerne isst)
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 250 g Mehl (für mich 60% Dinkelvollkornmehl)
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Eier
  • 10 cl Milch lauwarm (alternativ Orangensaft, Multivitaminsaft)
  • Für die Gewürze
    entweder 4 TL von der chinesischen „5-Gewürze“ Mischung (im Asia Laden zu finden) + 2 TL Zimt + 1 TL Ingwer
    Oder 1 TL Grüner Anis, 1 TL Fenchel, 1 TL Muskat, 1/2 TL Nelken, ½ TL Pfeffer, 2 TL Zimt, 1 TL Ingwer

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 ° C vorheizen.
  2. Honig und Marmelade in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.
  3. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Gewürze in einer großen Schüssel mischen.
  4. Heiße Honig und Marmelade darüber gießen.
  5. Unter ständigem Rühren die 2 Eier und ein bisschen lauwarme Flüssigkeit (Milch oder Saft) dazugeben, um alles zu vermischen.
  6. Die Masse in eine vorgefettete Kastenform füllen.
  7. Bei 160° 50 Min (mit Umluft) bis eine Stunde (ohne Umluft) backen.
  8. Gut erkalten lassen, dann aus der Form stürzen.
    In Alufolie einpacken und vor dem Verzehr mindestens 24 Stunden warten.

weihnachten-honigkuchen-frankreich weihnachten-honigkuchen-frankreich weihnachten-honigkuchen-frankreich weihnachten-honigkuchen-frankreich

 

Die Geduld lohnt sich ! Also bitte nicht vor den 24 Stunden den Kuchen angreifen! In dieser Zeit bildet sich die besonders angenehme saftige Konsistenz.
Eine gute Woche hält sich der eingewickelte Honigkuchen bei Raumtemperatur.

Diese Kastenform von Tefal habe ich im August in Frankreich gekauft. Ideal für große Kuchen und Brote (in diesem Fall für eine doppelte Portion), kein zusätzliches Fett ist nötig. Bin total zufrieden! Tefal ist die vertrauteste französische Marke für Töpfe und Formen.

Avec du chocolat

weihnachten-honigkuchen-frankreich-2.jpg

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 3 Kommentare

« Weihnachts-Spezial : würzige Karottensuppe mit Jakobsmuscheln
Weihnachts-Challenge für François Hollande »

Kommentare

  1. Nina meint

    9. Dezember 2014 um 20:36

    Il neige sur ton blog, j’adoooore ! (Voilà, c’était mon commentaire inutile…)

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      9. Dezember 2014 um 20:55

      oh tiens oui! j’avais pas vu 🙂

      Antworten
  2. Connie meint

    9. Dezember 2014 um 18:55

    Ungewöhnliche Gewürzmischung – und das Rezept muss ausprobiert werden. Erinnert mich etwas an das englische Gingerbread.

    In das (deutsche) Honigkuchenrezept meiner Schwiegeroma kommen nur Zimt und Nelken. Und meine Kollegen hier in Paris und Orsay freuen sich immer sehr, wenn ich damit vor Weihnachten ins Büro komme 😉

    Bises
    Cornelia

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2021 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top