• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Crique aus dem Ardèche : ein knuspriger Reibekuchen

La crique ardéchoise : une galette croustillante

21. Oktober 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Beilagen-Gemüsegerichte, Rezepte | Kommentar verfassen

reibekuchen-crique-aus-ardecheIm September war ich mit Freunden im schönen Département Ardèche zum Campen.
ardeche-generalkarte Es liegt südlich von Lyon und wie bei vielen Départements, wurde es nach dem Fluss Ardèche benannt.
Das Gebiet ist ein echtes Ferienparadies! Da keine Industrie dort wirklich siedeln konnte, ist es schön landschaftlich geblieben. Sehr viele Bergdörfe, Seen und klaren Flüssen sind unter anderem im Ardèche zu finden.

Was macht Ardèche aber noch attraktiver ist seine Gastronomie! Man kann dort wirklich gut essen. Hartwurst, Pastete, Kartoffelgerichte, Käse und Fleisch gehören zu den Spezialitäten. Besonders berühmt sind die Maronen (Esskastanien), die in vielen Speisen oder Desserts einen Platz finden. Vom Ardèche kommt die beliebte crème de marron oder Maronencreme.

Ich schweife aber langsam vom Thema ab… Heute geht es nicht um Maronen, sondern um Kartoffeln !
Ich möchte euch la crique ardéchoise vorstellen. Auf Deutsch würde ich es einfach Reibekuchen nennen.
Bei der Crique gibt es mehrere Varianten, 3 Zutaten sind jedoch immer dabei : geriebene Kartoffeln, Salz und Knoblauch.
Diese Beilage ist etwas rustikal, es schmeckt aber sehr gut.

Ma version favorite

Crique aus dem Ardèche : ein knuspriger Reibekuchen
Portionen: 4 Personen
Arbeitszeit: 10 Min / Kochzeit: 25 Min / Gesamtzeit: 35 Min

Zutaten

  • 5 große Kartoffeln
  • 1 durchschnittliche Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Eier
  • Piment d’Espelette oder Pfeffer
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen und schälen. Zwiebel schälen.
  2. Kartoffel und Zwiebel reiben, salzen, und abtropfen lassen.
    Eine gewisse Zeit sollte der Raspel im Sieb warten, da zu viel Wasser das Rezept schaden kann.
  3. In der Zwischenzeit eine persillade zubereiten, indem man Petersilie und Knoblauch zusammen fein hackt.
  4. Eier in einer großen Schüssel verquirlen und mit der persillade vermischen. Gut pfeffern.
  5. Den abgetropften Kartoffelraspel dazugeben und nochmal gut mischen.
  6. Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  7. Häufchen von der Masse in die heiße Pfanne geben und leicht pressen. Etwa 10 cm Durchmesser ist ideal.
    Man kann wohl die Crique an einem Stück kochen, aber ich finde, dass die kleineren Stücke sich besser wenden lassen.
    Beidseitig backen, bis die äußeren Schichten goldbraun werden (je nach Dicke ca. 12 Min auf jeder Seite)
  8. Bei größeren Mengen einfach mehrere Criques nacheinander vorbereiten.

reibekuchen-crique-aus-ardeche reibekuchen-crique-aus-ardeche reibekuchen-crique-aus-ardeche

 

Als Beilage servieren.
Oder für ein leichtes Abendessen einfach so mit einem frischen Salat.

Mit solchen Rezepten wird der Küchenroboter dein bester Freund! Im September habe ich einen gekauft, welcher mein Leben in der Küche richtig verschönert! Lang habe ich recherchiert und ich finde, dass dieses Gerät ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, bin damit sehr zufrieden!
Ich nutze auch meine grosse Tefal Crêpe-Pfanne (meine ist aber leicht breiter mit einem Durchmesser von 32 cm)

Ça croustille!

reibekuchen-crique-aus-ardeche

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Nudelkuchen: so einfach und so lecker
Französische Redewendungen rund um’s Essen: „Unelegant“ »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top