• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Lass uns den Dreikönigstag mit Galette & Verlosung feiern! [geschlossen]

Fêtons les Rois avec galette & tirage au sort!

6. Januar 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Events!, Rezepte | 9 Kommentare

galette-dreikoenigkuchenHeute 6. Januar haben einige Glücklichen wie wir in Baden-Württemberg frei. In Frankreich ist es dagegen kein Feiertag aber dafür ist das Dreikönigsfest (wieder!) ein guter Anlass zum leckeren Essen.
Zu Symbolen für die Opfergaben der Weisen Caspar, Melchior und Balthasar ist nämlich die Galette des Rois (Dreikönigskuchen) geworden.

Traditionell wird die Galette des Rois mit Blätterteig und Frangipane (Creme aus Mandeln, Zucker und Butter) vorbereitet. Einige Varianten mit Apfelmus oder Schokolade gibt es doch. In Südfrankreich ist oft der Dreikönigskuchen eine Brioche mit kandierten Früchten.

Egal wo und welches Rezept, bleibt eine Tradition fest, und zwar die Fève (ursprünglich „Bohne“, heute eine kleine Figur aus Porzellan), die im Kuchen versteckt ist.
Während eine Person den Kuchen aufschneidet, wird der Jüngste unter den Tisch geschickt. Von da sagt er wem jedes Stück gehören soll.
Wer in seinem Kuchenstück dann auf die Figur stößt, wird mit einer Pappkrone gekrönt und ist für den ganzen Tag König. Der König darf sich sogar seine Königin aussuchen (oder umgekehrt), welche auch eine Krone aufsetzen darf.

Lustig dazu: Seit 19 Jahren liefert derselbe jetzt pensionierte Bäckermeister eine Galette in den Elysée Palast. Dieser Kuchen hat 1,15 m Durchmesser aber enthält ausnahmsweise keine Fève, wäre ja ungeschickt, das der Präsident der Republik zum König wird 😉

Da wir online sind, könnt ihr meine Galette leider nicht kosten. Für euch möchte ich aber eine „e-Fève“ in der Form eines 50€-Mydays-Gutscheins Verlosen!

Ne pas oublier la fève!

Französischer Dreikönigskuchen / Galette des Rois
Portionen: 8 Personen
Arbeitszeit: 15 Min / Kochzeit: 30 Min / Gesamtzeit: 45 Min

Zutaten

  • 2 runde Blätterteigplatten (400 bis 500 g insgesamt). Mein Magic-Rezept für einen blitzschnell selbstgemachten Blätterteig steht hier
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 g weiche Butter / Margarine
  • 1 Ei + 1 Gelb zum Bestreichen
  • Einige Tropfen Mandelextrakt (optional)
  • 1 kleine Figur (oder Glücksbringer) + 1 Krone

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200° vorheizen.
  2. Den ersten Teig in eine Tarteform legen. Mit einer Gabel gut einstechen.
  3. Mandeln, Ei, Butter, Zucker und Mandelextrakt in einer Schüssel mischen bis die Masse cremig wird.
  4. Die Masse auf dem Teig verteilen und die Fève (kleine Figur) darin stecken, lieber nicht gerade in der Mitte, sonst wird sie beim Aufschneiden des Kuchens sofort gefunden!
  5. Die zweite Blätterteigplatte darauf legen und die Ränder mit den Fingerspitzen gut zusammendrücken.
  6. In der Kuchenmitte einen kleinen Einschnitt machen, damit die Luft beim Backen entweichen kann.
    Mit einem spitzen Messer eine schöne Deko zeichnen und mit Eigelb bepinseln.
  7. In den Ofen für 25 bis 30 Min schieben.

galette-dreikoenigkuchen galette-dreikoenigkuchen galette-dreikoenigkuchen galette-dreikoenigkuchen

 

Wenn du gern König/in wirst und den 50€-Mydays-Gutschein gewinnen möchtest, hinterlass hier einen Kommentar in dem du erzählst, was an diesem Tag bei dir gemacht wird (oder wurde mal als Kind). Falls es gar nichts gemacht wird, ist das auch ok 🙂

Die Auslosung erfolgt per Zufallsprinzip, ich schicke ein Kind unter dem Tisch 😉 Die Verlosung läuft ab sofort bis zum 11.02.15, 23:59 und den „König“ werde ich hier unter dem Post dann bekannt geben.
Der Gewinner erhaltet eine E-Mail von mir (an die E-Mailadresse, welche er/sie zum Kommentieren angegeben hat, welche nicht für andere Zwecke verwendet wird).
Likes meiner Facebook-Seite, Pins bei Pinterest oder „+“ meiner Google+ Seite sind herzlich willkommen, doch werden sie die Auslosung nicht beeinflussen.

Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung des Gewinnes möglich. Eine Haftung schließe ich aus.

 
Für meine Galette benutze ich diese Torten-Form, kein Ankleben und super praktisch mit Hebeboden 🙂 Hier gibt’s auch ein Buch dazu… Alternativ gibt’s auch die Tartelettes-Förmchen.

Qui va sous la table?

galette-dreikoenigkuchen.jp

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 9 Kommentare

« Frohes neues Jahr 2015
Rote Bete Detox-Suppe : der leckere „Wiederfitmacher“ »

Kommentare

  1. Wenn die Kochtöpfe reden meint

    12. Januar 2015 um 08:14

    Die Verlosung ist geschlossen und wir haben eine Königin! Der Zufall wollte es, dass Lena die e-Fève gewinnt! herzlichen Glückwunsch 🙂
    Danke an euch alle fürs Mitmachen und für eure interessanten Kommentare.

    Antworten
  2. Nico meint

    7. Januar 2015 um 09:51

    Salut Mailys,

    Freues neues! Bei uns in Bayern ist der 6.1. auch ein Feiertag, also nichts wird gemacht – comme des gros manches 😉

    Liebe Grüße,
    Nico.

    Antworten
  3. hanni meint

    6. Januar 2015 um 19:31

    Wir haben früher immer einen schönen Hefezopf gebacken und uns mit Butter und Marmelade schmecken lassen.

    Antworten
  4. Ricarda meint

    6. Januar 2015 um 18:36

    Hallo 🙂

    Bei uns zu Hause wurde nichts spezielles an dem Tag gemacht, aber ich weiß noch, dass unsere Französischlehrerin in der Grundschule genau diesen Kuchen gebacken hat, ebenfalls mit einem kleinen Figürchen drin!

    Ganz tolle Tradition, vielleicht führ ich das auch mal ein, wenn ich Kinder habe 🙂

    Liebe Grüße

    Ricarda

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      6. Januar 2015 um 20:29

      Das gefällt den Kindern sicher! Nur wenn du nicht König wirst, musst du ein Jahr warten, bis du eine neue Chance bekommst, und das ist hart! 🙂

      Antworten
  5. Britta meint

    6. Januar 2015 um 17:26

    Liebe Mailys, was für eine hübsche Idee! Und so eine nette Französischlehrerin wie Lena würde ich mir auch für meinen kleinen Neffen wünschen. Die Tradition mit der Galette pflegen wir nicht, obwohl die Mutter meines Freundes Französin ist, sie kommt aus Moulin. Wir gönnen uns aber am 6. Januar immer ein Käsefondue mit Feldsalat und genießen das auch sehr.
    Ich freue mich schon auf weitere schöne Beiträge von Dir,
    Britta

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      6. Januar 2015 um 17:47

      miam, Käsefondue ist auch eine leckere Option!

      Antworten
  6. Lena meint

    6. Januar 2015 um 14:11

    Liebe Mailys
    ich liebe deinen Blog und freue mich immer schon auf neue Geschichten bzw leckere Rezepte.
    Da ich Französischlehrerin bin, backe ich für die „Kleinen“ (momentan habe ich eine 7. Klasse) immer einen bzw mehrere Galettes, damit sie die Tradition kennenlernen. Heute ist zwar noch keine Schule, aber sie kommen dann am Donnerstag in den Genuss.
    Mal sehen, wer der König wird 😉

    Herzlichst, deine Lena

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      6. Januar 2015 um 17:45

      Liebe Lena, du machst es ja toll! Meine Deutschlehrerin hat nie was für uns gebacken 😉 Deine Schüler sind glücklich!

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top