• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Eingelegte Zitronen: die einzigartige Würze

Citrons confits: le condiment hors pair

21. November 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Beilagen-Gemüsegerichte, Rezepte, Tipps & Tricks | 4 Kommentare

eingelegte-zitronenManchmal lasse ich euch länger warten, bis ihr einen neuen Beitrag entdecken dürft und das tut mir sehr Leid! Der kleine Spatz hat die letzten Tage einige Viren bei sich wohnen lassen, die wir nicht so einfach rausschicken konnten… Mit solchen Gästen ist das Kochen und Schreiben fast unmöglich 😉 Aber jetzt geht’s endlich mit einem etwas exotischen Rezept weiter!

Hast du eingelegte Zitronen schon mal gegessen? Wenn nicht kannst du noch diesem Mangel begegnen, indem du dieses extrem einfache Rezept probierst.

Salzzitronen kommen ursprünglich aus Marokko. Mit dem Zusatz von Olivenöl kriegt man davon eine schöne südfranzösische Variante.
Dieses fantastische Würzmittel verleiht einer Vielzahl von Gerichten Charakter. Es ist eine wunderbare Zutat für Couscous- Nudel oder Reissalate, Tajines, Eintöpfe, salzige Kuchen, Fisch- und Fleischgerichte.
Wenn du mal deine Gäste beieindrucken willst, lass sie einfach selbsthergestellte eingelegte Zitronen probieren, Wow-Effekt und Erfolgt sind garantiert!

Gerne schreibe ich noch bald Rezepte, die euch und ihren Tischgefährten gut gefallen könnten 🙂 Da die Zitronen einen Monat (mindestens) brauchen, um fertig zu sein, habe ich zum Schreiben noch ein bisschen Zeit.

So eingelegt lassen sich die Zitronen als Ganzes mit der Schale gut essen, darum ist es wichtig, Bio-Zitronen zu nutzen.
Da sie in Salz konserviert sind, soll man mit Salz in dem Gericht, in dem sie verwendet werden, sparsam umgehen.

caractère et originalité

Eingelegte Zitronen
Portionen: 2 Gläser
Arbeitszeit: 5 Min + 12 Std / Ruhezeit: 1 Monat / Gesamtzeit: 5 Min + 12 Std

Zutaten

  • 500 g Bio-Zitronen (ca. 4-5 Stück)
  • 3 Esslöffel Salz
  • Olivenöl (ca. 40 Cl)
  • Lorbeerblätter

Zubereitung

  1. Die Zitronen gründlich waschen und vierteln.
    Die Kerne entfernen.
    In einer Schüssel mit dem Salz gut mischen und 12 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. In einem Sieb abtropfen lassen.
    Ins Glas (bzw. Gläser) mit den Löbeerblättern einlegen.
    Das Glas mit Olivenöl komplett befüllen. Vorsicht! Die Zitronen müssen vollständig eingetaucht sein. Wenn du eine Spitze herausheben lässt, wird es mit der Zeit verschimmeln.
  3. Glas schließen, kühl stellen und mindestens einen Monat lang „vergessen“.
  4. eingelegte-zitronen eingelegte-zitronen eingelegte-zitronen eingelegte-zitronen

 

Tipp: Wegen des Olivenöls sind diese Zitrone zarter und milder als reine Salzzitronen. Wenn das Glas leer ist, müsst ihr das Öl nicht unbedingt wegwerfen. Ihr könnt es wohl für die nächste Runde weiternutzen oder für Salatdressings verwenden.

Et maintenant: patience!

eingelegte-zitronen

eingelegte-zitronen

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Französische Redewendungen rund um’s Essen: Böse!
Weihnachtliche einfache Vorspeise: Mini Lachs-Lauch-Terrinen »

Kommentare

  1. Sigrid Basel meint

    5. März 2017 um 11:04

    Hali Maïlys!
    Ich habe gerade die Salzzitronen angesetzt. Deine Rezepte sind wunderbar. Ich habe richtig wieder Lust bekommen gute Sachen auszuprobieren. Danke!

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      5. März 2017 um 11:58

      Hallo Sigrid, noch etwas Geduld und bald kannst du die Zitronen beliebig genießen! Vielen Dank für deine Begeisterung, es freut mich, so etwas zu lesen 😀 Liebe Grüße

      Antworten
  2. Natiline meint

    30. November 2016 um 19:57

    Ja, das schmeckt wunderbar! Ich gebe dazu einen halben Teelöffel Zucker. Man schmeckt ihn nicht, aber er rundet den Geschmack sehr schön ab.
    Bravo Mailys !(Je n’ai pas de i tréma sur mon clavier )

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      1. Dezember 2016 um 12:39

      Hallo Natiline, danke für den Tipp, ich werde es probieren. Haha i tréma ist ein Geheimnis auf der deutschen Tastatur. Du bekommst es beim Alt drucken und dabei 139 tippen.
      A bientôt

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top