• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Grießpudding französische Art mit Honig und Mandelsplittern

Gâteaux de semoule français au miel et aux amandes

12. Januar 2017 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 4 Kommentare

griesspudding-honig-mandeln-franzoesischIn Deutschland gibt es Grießpudding, während in Frankreich man eher von “gâteau de semoule“ (Grießkuchen) redet. Wo liegt der Unterschied? In der französischen Version wird der Grießpudding schließlich im Ofen geschoben, öfter mit Karamell auf dem Formboden. Dann wird der „Kuchen“ auf einem Teller gestürzt, so dass der Karamell darüber fließt.

Im Internet und in den Büchern fehlt es nicht an Rezepten für den sogenannten „gâteau de semoule“. Vor einigen Jahren endeckte ich das Rezept von Bora von dem Blog bocook. Boras Blog gefällt mir, weil sie Speisen und Desserts vorstellt, die lecker sind, aber dafür nicht allzu kalorienreich. Ihr Grießpudding habe ich seitdem mehrmals nachgebacken, das Rezept finde ich gut so und daher geht es hier nur um eine Übersetzung.

L’essayer c’est l’adopter!

Grießpudding französische Art mit Honig und Mandelblättchen
Portionen: 4 Personen
Arbeitszeit: 15 Min / Kochzeit: 20 Min / Gesamtzeit: 35 Min

Zutaten

  • 50 cl Milch
  • 35 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 60 g Grieß
  • 1 Ei
  • 4 TL flüssiger Honig
  • 4 TL Mandelsplitter (oder Blättchen)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Milch, Zucker und Vanillezucker in einem Topf aufkochen.
    Grieß zugeben, Hitze reduzieren und ca. 5 Min lang rühren.
    Topf vom Herd nehmen und 3 Minuten quellen lassen.
  3. Das Ei unterrühren.
  4. In ofenfeste Schälchen verteilen und jeweils 1 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel Mandeln dazugeben.
  5. 25 Min im Ofen bei 180° backen.
  6. Leicht abkühlen lassen und lauwarm servieren.

 

Tipp: kalt lässt es sich zwar gut essen, jedoch entfalten sich die Aromen, wenn das Grießpudding lauwarm ist.

A vos cuillères!

griesspudding-honig-mandeln-franzoesisch

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Suppe „Saint-Germain“: französische Erbsensuppe mit grünem Salat
Französische Redewendungen Winter Edition »

Kommentare

  1. juni612 meint

    12. Januar 2017 um 23:32

    ohje…jetzt hab ich Hunger und muss morgen unbedingt Gries einkaufen gehen…dank dir .-)

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      13. Januar 2017 um 10:06

      Liebe Ines, ich wünsche so sehr, dass dieser Leckerbissen euch alle Kraft gibt, die ihr momentan braucht! Liebe Grüße

      Antworten
  2. BoraBora meint

    12. Januar 2017 um 11:38

    Bonjour Maïlys
    Je suis ravie de découvrir ton blog et de constater que mes recettes te plaisent. Je te remercie de m’avoir citée en source et j’espère te donner encore des idées dans ta cuisine.
    Belle journée.
    Bora

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      12. Januar 2017 um 15:16

      Hallo Bora, tu ne parles peut-être pas allemand alors je reste sur le français. Oui ton blog est super, continue ainsi! Bonjour au pays 😉
      (La traduction Google de ce que je raconte est atroce!!!)

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top