• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Nutella-Roulade : mein Geburtstagshit

Gâteau roulé au Nutella : le hit de mon anniversaire

6. Oktober 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | Kommentar verfassen

nutella-biskuit-roulade-kuchenWas ich früher am Geburtstag sehr cool fand, war dass man der Mama sagen durfte, was sie für einen Kuchen backen sollte. Mein Wunsch ist jahrelang gleichgeblieben: ich „bestellte“ immer ohne Zögern einen gâteau roulé, auf deutsch eine Roulade. Dass er mit Nutella gefüllt werden musste, brauchte ich nicht mal zu betonen, es war selbstverständlich.
Damals dachte ich noch, das Nutella das beste Essen der Welt war… Sieh wie ich ja leichtgläubig und harmlos war 😉

Seitdem hat sich alles verändert und die Tradition ging verloren.

  • Erstens bin ich groß geworden und wohne nicht mehr bei Mama
  • Zweitens backe ich ungern für meinen eigenen Geburtstag
  • Drittens kann mein Mann nur den Karottenkuchen backen (das kann er aber sehr gut und ich finde es schon toll, dass er überhaupt backen kann)

Allerdings backe ich die Nutella-Roulade wieder, nur ab und an, wenn die Sehnsucht nach der guten alten Zeit mich ergreift.
Bloss bin ich dabei nicht so geschickt wie meine Mutter. Erst nach einer bestimmten Probezeit gelingt es mir endlich, die Roulade richtig zu backen. Heute fühle ich mich grosszügig: ich gebe dir meine Tipps, damit du dir 3 Scheitern sparen kannst.

C’est par ici

Nutella-Roulade
Portionen: 6-8 Personen
Arbeitszeit: 25 Min / Kochzeit: 10 Min / Gesamtzeit: 35 Min

Zutaten

  • 120 g Mehl (oder 80 g Mehl + 40 g Maisstärke)
  • 100 g Zucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 3 EL Milch
  • 2 oder 3 EL Öl
  • Nutella nach Belieben (für mich fast ½ 800 g Glas)

Zubereitung

  1. Für den Biskuit: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Eier trennen.
  3. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Gib Gas bis die Mischung weiß wird, nur so wirst du einen luftig-leichten Biskuit bekommen.
  4. Das Öl und die Milch unterziehen. Dann das Mehl, die eventuelle Speisestärke und das Backpulver unterheben.
  5. Optional dazu : eine Prise Salz, ein Spritzer Orangenblütenwasser oder ein Tröpfchen Rum aus französischen überseeischen Departement… Je nach Geschmack und Verfügbarkeit 😉
  6. Die Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  7. Ein Backblech mit Backfolie auslegen und den Rand mit Margarine einpinseln. Den Teig darauf gleichmäßig verstreichen.
  8. Auf mittlerer Schiene 10 bis 12 Minuten backen. Achtung, der Teig darf nur leichte Farbe bekommen! Wenn er zu dunkel wird, bricht er beim Rollen.
  9. Für die Füllung: In der Zwischenzeit schaue, dass die Nutella genug flüssig ist. Ansonsten die in der Mikrowelle etwas erwärmen. Jede Spüre Alufolie vom Decken vorher wegmachen, sonst schaffst du ein Feuerwerk!
  10. Ist der Biskuit fertig, aus dem Ofen entnehmen und auf ein Tuch kippen.
    Das Backpapier abziehen und den Biskuitboden gleichmäßig mit der Nutella bestreichen. Eine dünne Schichte reicht, glaub mir, da vermeidest du eine Sauerei beim Rollen.
  11. Den noch warmen Biskuit von der kurzen Seite her vorsichtig aufrollen und auf eine Kuchenplatte setzen.
  12. Für die Deko: Die Seiten der Biskuitrolle abschneiden (und ganz diskret essen)
    Den Kuchen mit Hilfe von farbigen kleinen Dingen nach Belieben dekorieren. Damals waren es oft Smarties 🙂

nutella-biskuit-roulade-kuchen-2 nutella-biskuit-roulade-kuchen-3 nutella-biskuit-roulade-kuchen-4 nutella-biskuit-roulade-kuchen-4 nutella-biskuit-roulade-kuchen-6 nutella-biskuit-roulade-kuchen-7

 

Anstatt des Backpapiers nutze ich eine Silikonplatte. Es ist extrem praktisch und klebt gar nicht!
Bitte Alufolie nie benutzen : es könnte deine Bemühungen zunichte machen!
Diese Produkte habe ich daheim und ich bin damit ganz zufrieden 😀

oh le beau gâteau!

nutella-biskuit-roulade-kuchen-8

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Kürbis-Rührei für einen sanften Herbstanfang
Gefüllte Paprika mit Thunfisch : leicht und lecker »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top