• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Stockfischbällchen (accras) aus den Antillen

Accras de morue de la Martinique

22. Februar 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Fischgerichte, Rezepte, Sandwiches-Toasts-Fladen-Taschen | Kommentar verfassen

accras-stockfisch-baellchen-antillenJetzt nochmal ein Rezept aus DOM-TOM, da wir immer noch auf unserer Tour 2.0 in die französischen überseeischen Departements sind. Heute machen wir eine sehr beliebte Vorspeise aus der karabischen Küche : accras de morue oder Stockfischbällchen.

dom-tom-franzoesische-ueberseeische-departements

Für grosses Bild klicken

Die Antillen (Guadeloupe, Martinique) sind ja Inseln, so verwundert es nicht, dass Fische und Meeresfrüchte dort ganz oben auf den Speisekarten stehen.
Diese accras de morue oder Stockfischbällchen sind dort so bekannt, dass jedes Buch oder jeder Blog indem die karabische Küche behandelt wird, enthält ein Rezept davon. Da es um solches über Generationen überliefertes Rezept geht, hat natürlich jede gran-manman (Großmutter in kreolisch) ihre eigene Kochart.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren accras, nicht mit Fisch sondern eher mit Gemüse gefüllt, und zusammen mit Brot das typische Frühstück der Arbeiter von Martinique. Sie wurden damals von Straßenhändler verkauft.
Heute sind sie manchmal mit edlen Zutaten wie Languste oder Seeigel gefüllt und sind zum gastronomischen Genuss geworden.

Ein bisschen problematisch werdet ihr vielleicht das Einkaufen von Stockfisch finden. Tja, hier in Süddeutschland kann ich mich gleich nebenan Schweinfleisch besorgen aber Stockfisch… nirgendwo! Also meine Lösung war einfach, im Internet zu bestellen. Und das hat prima funktioniert!

Kreolisch: Fait bon i bon memm !
FR: c’est vraiment fameux!

Stockfischbällchen (accras)
Portionen: 40 Bällchen
Arbeitszeit: 10 Min + 24 Std / Kochzeit: 40 Min / Gesamtzeit: 50 Min

Zutaten

  • 400 g Stockfisch entsalzen und gekocht (siehe Erklärung)
  • 300 g Mehl
  • 250 mL Wasser
  • 1 TL Natron (heißt auch Natriumbicarbonat oder Backsoda)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 grosse Zehe Knoblauch
  • 1 Chili
  • Frühlingszwiebel
  • Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian
  • 1/2 Limette
  • Öl zum Fritieren

Zubereitung

  1. Stockfisch entsalzen und kochen Den Stockfisch 24 bis 48 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dabei das Wasser mehrmals (ca. 4 Mal) erneuern. (Die Portugesen haben diese Regel: wenn der Fisch 1 Finger dick ist, dann 24 Stunden, wenn 2 Finger dann 48 Stunden)

    Dann den Fisch ca. 15 Minuten in kochendem Wasser garen. Herausnehmen, etwas abkühlen, die Haut und Gräten entfernen und das Fleisch in kleine Stücke zupfen oder mithilfe des Mixers zerkleinen.

  2. Zwiebel, Frühlingzwiebel, Petersilie und Knoblauch und Chili fein hacken, unter dem Fisch mischen und gut pfeffern.
  3. Mehl mit der Hälfte vom Wasser in einer Schüssel vermischen. Das restliche Wasser nach und nach unter Umrühren beigeben, es entsteht ein dickflüssiger Teig.
  4. Die Fisch-Masse untermischen.
  5. Den Natron zugeben und den Saft der halben Limette darüber gießen. Das Sprudeln, das davon entsteht, vorsichtig unterrühren. Durch dieses Treibmittel wird der Teig etwas aufgehen und dabei leichter sein.
  6. Öl in einem Topf, im Wok oder in der Friteuse richtig heiß werden lassen.
    Aus der Fischmasse kleine Bällchen formen (ca 3 cm, meine waren doppel zu gross!) oder mit einem Esslöffel Mini-Klösschen herausnehmen.
    Immer einige Stücke auf einmal rundherum fritieren (ca. 3 Min)
    Mit dem Schaumlöffel herausholen und gleich auf eine dicke Lage Küchenpapier legen.
  7. Warm zum Apéritif oder als Vorspeise mit Rohkost servieren.
  8. Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG  Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG  Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG  Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG  Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG

 

Tipp 1: damit nichts schief geht, ist es sinnvoll den Teig mit einem oder zwei Bällchen erstmal zu testen.
– Fällt das Bällchen auseinander, ist die Masse zu weich und braucht mehr Mehl.
– Geht das Bällchen gar nicht auf, fehlt es an Natron.
– Saugt es viel Öl, ist das Öl nicht heiß genug.
Dann los mit der Massenproduktion!

Tipp 2: Diese Stockfischbällchen eignen sich bestens zum Einfrieren. Nach dem Auftauen 10 min im Backofen bei 180° wieder aufwämen.

ça se mange sans faim!

Stockfischbaellchen-accras-karibik.JPG

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Insel Réunion : ein Land der Abenteuer
Kokosbrot für ein Frühstück wie auf Tahiti »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top