• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Stressfreies Weihnachtsmenü: Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme

Menu de Noël déstressé: bûche au caramel au beurre salé

17. Dezember 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | Kommentar verfassen

weihnachten-buche-biskuitrolle-karamellcremeIn Frankreich um eine Idee für ein Weihnachtsdessert zu finden, muss man sich nicht lang das Hirn zermürben. Dafür haben wir die Bûche de Noël, oder auf Deutsch übersetztz den Weihnachtsbaumstamm (oder noch Weihnachstscheit).
Diesen klassischen Weihnachtskuchen gibt es in vielen Varianten, immer auf der Basis einer Biskuitrolle.
Woher kommt seiner komische Name?

Damals wurde in Frankreich am 24. Dezember ein echtes Weihnachtsscheit im Kamin verbrannt. Die Familie hat sich darum versammelt und es wurde gegessen, gesungen und gebetet. Je nach Regionen hat man sogar das Scheit mit unterschiedlichen Sachen bestreut wie Wein (in der Provence), Salz (in der Poitou-Charentes), Honig, heiliges Wasser oder was weiss ich. So war das Haus einmal gesegnet und beschützt.
Brannte das Holzstück in weniger als 3 Tage ab, ließ es aber Unglück für die Familie voraussehen!

Im 19. Jahrhundert, als immer mehr gusseiserne Ofen die offenen Kamine ersetzt hatten, kam man auf die Idee, von diesem traditionellen Scheit ein Gebäck zu machen. Wer war der richtige Erfinder ist eine umstrittene Frage : entweder ein Pariser Konditoreilehrling oder ein Lyoner.
Allerdings besteht allgemein Einigkeit darüber, dass die Bûche de Noël der Lieblings-Weihnachtskuchen der Franzosen ist 😛

Mit diesem Rezept drehen wir eine Runde in der Bretagne, wo die Salzbutter-Karamellcreme Königin ist.

Allez hop!

Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme
Portionen: 8 Personen
Arbeitszeit: 30 Min / Kochzeit: 10 Min / Gesamtzeit: 40 Min

Zutaten

    Für den Biskuit:

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
    Für die Creme-Füllung:

  • 200 g Quark
  • 200 g Mascarpone
  • 50 g Zucker
    Für die salzige Karamellcreme:

  • 60 g Zucker
  • 20 g salzige Butter
  • 80 g warme Sahne

Zubereitung

  1. Karamellcreme:Zucker in einem Topf bei niedrigser Stufe schmelzen lassen. Rühren erst wenn es anfängt, sich zu färben.
    Wenn eine schöne gold-braune Farbe erreicht ist, die warme Sahne auf einmal aber vorsichtig gießen (warm ist wichtig, sonst macht es einen Temperaturschock und es spritzt!).
    Rühren bis die eventuellen Krümpeln sich wieder auflösen.
    Butter hinzufügen, rühren und Herd ausmachen. Dadurch dass die Temperatur sinkt, wird der Karamell cremig. .
  2. Biskuit: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    3 von den 4 Eiern trennen.
    Die 3 Eigelbe und das 4. ganze Ei mit der Hälfte vom Zucker (50 g) schaumig schlagen, bis die Mischung blass wird.
    Mehl unterrühren.
    Die Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, wenn sie steif sind, die andere Hälfte vom Zucker hinzufügen und weiter schlagen. Auf die Masse geben und vorsichtig unterheben.
    Den Biskuitteig auf einem mit Backpapier (oder Silikonmatte) ausgelegten Backblech verteilen und im Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten goldbraun backen.
    Aus dem Ofen entnehmen, ein Geschirrtuch darauf legen, auf dem Tisch umkippen und das Backpapier abziehen. Nun liegt der Biskuit gewendet auf dem Tuch. Biskuit mit Tuch einrollen und die Füllung zubereiten.
  3. Füllung: Mascarpone, Quark und Zucker in einer Schüssel vermengen. Wenn die Masse zu dick aussieht, einen Schuss Milch gießen.
    Biskuit ausrollen, den Karamell gießen und verteilen, schließlich mit der Creme-Masse bestreichen. Von der Creme soll aber etwas für die Deko übrig bleiben.
    Den Biskuit wieder aufrollen und auf eine Kuchenplatte setzen.
  4. Deko: Die Seiten der Biskuitrolle abschneiden (und diskret davon naschen)
    Die restliche Creme darauf bestreichen.
    Mit Weihnachstdeko schmucken.

 Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg  Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg  Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg  Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg  Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg  Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme .jpg

 

Tipp: Nach einem Aufenthalt im Kühlschrank wird die Creme fester, dann schmeckt der Kuchen noch leckerer.

Et voilà une belle bûche

 Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme.JPG Biskuitrolle mit Salzbutter-Karamellcreme.JPG

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Stressfreies Weihnachtsmenü: mille-feuille Avocado, Lachs und Grapefruit
Stressfreies Weihnachtsmenü: Gänseleberpastete mit Feigen auf Toast »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top