• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Bugnes : die Karnevalskrapfen aus Lyon

Bugnes : les beignets de carnaval de Lyon

17. Februar 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 2 Kommentare

bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreichHeute ist Mardi-Gras („fetter Dienstag“), DER Tag des Karnevals in Frankreich. Und wieso fett denn ? Weil im Vorfeld der Fastenzeit wollen wir viele Kalorien auf einmal aufnehmen 😉
Was könnte diese Aufgabe besser als leckere Krapfen erfüllen?

Wie in vielen Nachbarländer backen die Franzosen zum Fasching Krapfen.
In meiner Region (um Lyon) heißen sie „bugnes“ (ähnlich wie „beignet“= Berliner).
In der Provence werden sie „oreillettes“ (kleine Ohren) genannt.
Im Westen um Bordeaux sagen sie „merveilles“ (Wundern).
Und woanders sagen sie einfach „beignets de carnaval“ (Karnevalsberliner).
Aber welche Bezeichnung die Franzosen auch bevorzugen mögen, alle backen diese Krapfen nach einem ähnlichen Rezept.
Ich stelle euch heute das traditionelle Rezept aus Lyon vor. Sie sind schön fluffig und zart, ein Traum!

Falls du noch wissen möchtest, was (außer gegessen) zum Fasching in Frankreich noch gemacht wird, darfst du auf meinen vorherigen Post ein Auge werfen → Wie feiert man Karneval in Frankreich?

Bugnes typiquement lyonnaises

Bugnes: Karnevalskrapfen aus Lyon
Portionen: 6-8 Personen
Arbeitszeit: 30 Min + 1 Stunde Gehzeit / Kochzeit: <1 Min (1 Bugne) / Gesamtzeit: 40 Min + Gehzeit

Zutaten

  • 350 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 10 cl (Wasser + Milch)
  • 1 EL Rum
  • Puderzucker
  • Öl (zum Fritieren)

Zubereitung

  1. Milch und Wasser in der Mikrowelle oder in einem Topf leicht aufwärmen.
    Zucker und Hefe darin auflösen.
  2. Butter, Eier und Rum hinzugeben und rühren.
  3. Mehl zugeben und anfangen zu kneten, mindestens 5 Minuten, ein bisschen Mut gehört dazu 😉
    Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  4. 1/3 des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
    In ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen nochmal schräg schneiden, damit Rauten entstehen.
    In der Mitte jeder Raute einen Schlitz schneiden.
    Die Rauten auf ein Küchentuch legen.
    Mit dem Rest des Teigs fortfahren.
  5. In einer Pfanne Öl (1 cm) erhitzen, einige Rauten darin legen und ein paar Sekunden auf beide Seite goldbraun fritieren. Pass auf es geht sehr schnell!
    Mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
  7. Du kannst die Bugnes in einem Tupperbox oder einem Metalbox mit Küchenpapier behalten.

bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-5 bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-5 bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-5 bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-5

 

Joyeux carnaval !

bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-3.jpg
bugnes-krapfen-karneval-essen-frankreich-4.jpg

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 2 Kommentare

« Valentinstag: 5 Tipps um mit Franzosen richtig zu flirten
Das bewährte Blumenkohl-Gratin mit seiner Béchamelsauce »

Kommentare

  1. Christian Badstübner meint

    22. Mai 2018 um 23:22

    Sehen echt lecker aus. Hast Du evtl. auch ein rezept für New Orleans Benjes ???

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      23. Mai 2018 um 11:23

      Hallo Christian, danke! Nein leider nicht, von diesen New Orleans Benjes hatte ich bisher nie gehört! Lg

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top