• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Wie feiert man Karneval in Frankreich?

Comment fête-t-on le carnaval en France?

11. Februar 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Eine Prise Humor, Events!, Wieder was gelernt | Kommentar verfassen

fasching-kostuem-kinder-frankreich.jpgFragst du dich, ob und wie in Frankreich Fasching gefeiert wird ? Gute Frage !
Wir Franzosen feiern Karneval mit etwas weniger Begeisterung als die Deutschen. Was übrigens nicht schwer ist 😉

Bei uns gilt nur ein Tag und nicht irgendwelcher : Mardi-Gras (der « fette Dienstag »). Es ist der letzte Tag vor der -für Franzosen extrem schwierigen- Fastenzeit, an dem es gefeiert und üppig gegessen werden muss.
Doch ist zu beobachten, dass heutzutage nur noch wenige Franzosen fasten, was sie nicht davon abhält, zum Karneval immer noch viel zu essen !

Was gibt’s denn zu essen ?
Je nach wo man wohnt, gibt es unterschiedliche Faschingsspezialitäten. Oft bäckt man Crêpes oder Bugnes, eine Art dünne Krapfen. Schon die Römer haben diese Bugnes zum Karneval gegessen ! Im Süd-Westen heißen sie Merveilles und in der Provence Oreillettes.
Das Rezept zeige ich euch am Dienstag… (→zum Rezept)

Fasching läuft in Frankreich meistens durch die Kinder. In die Schule kommen sie verkleidet, arbeiten an dem Tag kaum, machen sie sich aber dafür auf Umzüge durch die Stadt.
Manchmal wird sogar Monsieur Carnaval anschließend verbrannt. Diese große Figur, die von den Kindern gebaut wird und wie eine Vogelscheuche aussieht, stellt den bösen Winter, die Kälte und die Melancholie dar. Ihn zu verbrennen heißt, dass der Frühling kommen darf.

Die Erwachsenen, sowie die Studenten dürfen sich natürlich auch verkleiden. Es hängt davon ab, was im Geschäft oder an der Uni veranstaltet wird.

Und jetzt die große Frage ? Was soll ich dieses Jahr zum Fasching anziehen ?

fasching-kostuem-schwangere
Was denkt ihr ?

Und was tragt ihr denn ?

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Pesto mit Feldsalat und weiteren kuriosen Zutaten #pestostorm
Valentinstag: 5 Tipps um mit Franzosen richtig zu flirten »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top