• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Der Dreikönigskuchen kann auch eine Brioche sein

La galette des rois peut aussi être une brioche

6. Januar 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Events!, Rezepte, Teige-Brote | Kommentar verfassen

dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchenEin frohes und glückliches neues Jahr wünsche ich euch alle! Mögen eure Projekte und Träume für 2016 wahr werden 🍀

In Frankreich bleiben wir nach den Festtagen nicht lang untätig, da es am 6. Januar nochmal gefeiert wird. Die Begehung des Tages der Heiligen Drei Könige mit der Galette des Rois (Dreikönigskuchen) ist eine wichtige französische Tradition.
Die Galette wird nicht nur zu Hause mit der Familie gemeinsam gegessen, sondern auch mit dem Sportverein, an der Arbeit, an der Schule, mit der kirchlichen Gemeinde, im Seniorenheim, mit dem Bürgermeister… Ein Tag kann dafür nicht reichen, deshalb essen die Franzosen Dreikönigskuchen während des ganzen Monats Januar!

Letztes Jahr konntet ihr die tradionelle Galette mit frangipane und deren Ritual hier entdecken. Heute zeige ich euch eine andere Variante aus Südfrankreich : la brioche des rois (Dreikönigsbrioche) auch couronne des rois genannt (Dreikönigskranz).

Darin ist natürlich eine fève, eine kleine Keramikfigur, versteckt. Normalerweise soll der jüngste unter den Tisch klettern und sagen, wer welches Galettestück bekommen darf.
Félix krabbelt ja schon gerne herum, unter den Tisch zu schlüpfen wäre daher kein Problem… nur wird er dieses Jahr die Frage „pour qui celle là?“ (Für wen dieses Stück?) noch nicht richtig beantworten können 😉

Qui sera le roi cette année?

Dreikönigsbrioche aus Südfrankreich
Portionen: 6 bis 8 Personen
Arbeitszeit: 20 Min + 3 Std Ruhezeit / Kochzeit: 25 Min / Gesamtzeit: 3 Std 45 Min

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 10 g frische Hefe
  • 1 EL Milch
  • 2 kleine Eier (+ 1 zum Bestreichen)
  • 50 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Orangenblütenwasser
  • 1 EL Orangensaft
  • 100 g kandierte Früchte
  • 1 Fève und 1 Kranz!

Zubereitung

  1. Die Hefe in Milch auflösen.
  2. Mehl, Salz und Zucker in einer grossen Schüssel gut mischen.
    Die Eier, das Orangenblütenwasser, den Orangensaft und die Hefe dazu geben.
  3. Zuerst mit einem Löffel kräftig rühren, dann mit der Hand zu einer homogenen Masse 5 Min kneten.
  4. Butter in kleinen Stücken nach und nach unter den Teig kneten. Wenn die Butter komplett drin ist, 10 Minuten weiterkneten. Es wird weich und leicht klebrig aber glatt.
    Ich arbeite immer noch mit Muskelkraft statt Geräte, vielleicht hast du dagegen eine Wundermaschine, die diese Übung für dich erledigt.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen. (z.B. über der Heizung oder im Ofen bei 30 Grad). Der Teig ist wegen Eier und Fett eher schwer, daher ist die Gehzeit länger als fürs Brotbacken, er soll ganz luftig geworden sein.
  6. Den Teig ausrollen, um die entstandenen Blasen zu entfernen.
    Die kandierten Früchte verteilen, die fève verstecken, den Teig zu einer Rolle formen und in eine eingefettete runde Form setzen.
    Auf einem Backblech ohne Form funktioniert es auch.
  7. Im geschlossenem Ofen oder abgedeckt noch mal für eine Stunde gehen lassen.
  8. Den Ofen bei 160 Grad mit Umluft vorheizen.
  9. Das dritte Ei mit einem Esslöffel Wasser verrühren, die Brioche mithilfe eines Pinsels damit bestreichen.
  10. Im Ofen ca. 25 Min backen.
    Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen.
  11. dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen.jpg

 

Während der langen Gehzeit kannst du dieses passende Kinderlied lernen und rauf und runter singen.

J’aime la galette
Savez-vous comment ?
Quand elle est bien faite
Avec du beurre dedans.
Tra la la la la la la lère
Tra la la la la la la la.

dreikoenigsbrioche-dreikoenigskuchen-2.jpg

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Äpfel gefüllt mit Gänseleber-Soufflé
Die Pariser gratinierte Zwiebelsuppe »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top