• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Aus restlichem Eiweiß einen leichten weichen Kuchen backen

Préparer un gâteau léger et moelleux avec les restes de blanc d’oeuf

29. April 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | 11 Kommentare

eiweiss-kuchenHast du Eiweiß übrig, das du verwerten möchtest?
Wer weiß, vielleicht machst du an diesem Wochenende eine Mayonnaise, eine Crème pâtissière oder vielleicht möchtest du die Crème Anglaise testen, die ich vor einigen Tagen gepostet habe…
Wenn ja, die übrige Eiweiße bitte auf keinen Fall wegschmeißen! Du kannst nämlich mit deinem restlichen Eiweiß ruck-zuck einen leckeren weichen (sogar gesunden) Kuchen backen 🙂

Der Kuchen ist für mich eine gute Alternativ zum Baiser oder meringue, welches ich gar nicht mag. Damals in Frankreich hat dieser Kuchen allen geschmeckt, also euch bestimmt auch.

Dieser Eiweiß-Kuchen passt besonders gut zum Tee oder Kaffee. Den kann man allein gut essen, doch die Naschkatzen werden ihn vielleicht mit einem Stück Schokolade, etwas Honig oder Marmelade verfeinern 😜

En 2 temps 3 mouvements

Leichter weicher Eiweiß-Kuchen
Portionen: 6 Personen
Arbeitszeit: 10 Min / Kochzeit: 40 Min / Gesamtzeit: 50 Min

Zutaten

  • 8 Eiweiße
  • 150 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 80 g Maisstärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Butter geschmolzen
  • Aroma nach Belieben: Vanille, Zitrone, Orangenblütenwasser…

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Eiweiß steif schlagen. Zucker hinzufügen und weiter schlagen.
  3. Mehl, Maïsstärke, Backpulver, Butter und Aroma vorsichtig unterziehen.
  4. Den Teig in eine gefettete Backform geben.
    In den Backofen schieben und ca. 40 Min backen. Eine feine Goldgelbe Kruste bildet sich.
  5. eiweiss-kuchen eiweiss-kuchen eiweiss-kuchen eiweiss-kuchen

 

Kleine Randbemerkung: Diesmal habe ich nur mit den halben Mengen gebacken, daher sieht mein Kuchen klein aus. Der Geschmack war aber da!

Tipp: Wenn keiner guckt, bestreiche ich gerne eine Kuchenscheibe mit einer kleinen winzigen dünnen Nutellaschicht, miam miam!

Pourquoi jeter les blancs?

eiweiss-kuchen
eiweiss-kuchen

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 11 Kommentare

« Die Spinatrolle mit Lachs und Frischkäse sorgt für eine nette Vorspeise
Während der Filmfestspielen von Cannes umsorgt Airfrance seine Kinofan-Kunden »

Kommentare

  1. streepie meint

    21. Juni 2016 um 12:33

    Und noch eine Variante – Am Schluss Apfelstückchen unter den Teig heben und dann backen. Geht bestimmt auch mit anderem Obst.

    Die Idee stammt aber nicht von mir – es hatte jemand zum Fête des Ecoles eben so einen Eiweisskuchen mit Apfelstückchen drin mitgebracht. Hat uns allen sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      21. Juni 2016 um 17:13

      Oh miam miam ! Ich werde nie genügend Eiweiß haben, um alles auszuprobieren!

      Antworten
  2. Natiline meint

    1. Mai 2016 um 00:01

    Super Idee! Ich habe ihn gebacken und mit eine Glasur aus „caramel au beurre salé“ ( Karamell mit salziger Butter) bestrichen. Une tuerie!

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      1. Mai 2016 um 08:54

      Oh das ist eine gute Zusammenstellung 😀

      Antworten
  3. streepie meint

    29. April 2016 um 16:17

    Das ist eine prima Idee! Probiere ich gleich am Wochenende aus. Ich habe da nämlich noch ganz ganz viel Eiweiss eingefroren (von diversen Crèmes brulées und Crèmes patissières, und die letzte Ladung Meringues, die ich gebacken haben habe, reichen noch ein Weilchen!)

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      29. April 2016 um 16:33

      Cornelia, du bäckst aber ganz schön viel! Wer sind denn die glücklichen Genießer davon? LG

      Antworten
      • streepie meint

        30. April 2016 um 01:52

        Meine Familie und meine Kollegen (es im Büro Usus, immer mal wieder was zum Naschen hinzustellen. Und das habe ich schon länger nicht mehr gemacht)

        Antworten
        • streepie meint

          10. Mai 2016 um 09:59

          So, gebacken und für ausgesprochen lecker befunden!

          Man könnte ja vielleicht einen Teil des Mehls/der Maisstärke durch Kakaopulver ersetzen – das ist bestimmt auch gut.

          Antworten
          • Wenn die Kochtöpfe reden meint

            10. Mai 2016 um 18:26

            Toll! Es freut mich 🙂 Ja mit Kakao klingt es auch sehr gut.

          • streepie meint

            23. Mai 2016 um 12:45

            Am Wochenende habe ich es ausprobiert, und die Hälfte des Mehls durch Kakaopulver ersetzt – das wurde richtig lecker schokoladig. Und die geschmolzene Butter habe ich durch Sahne ersetzt (Resteverwertung), ging auch sehr gut.

            Allerdings muss ich daran denken, Mehl, Speisestärke und Kakaopulver durchzusieben, bevor ich es zu der Eiweissmasse dazugebe, sonst gibt es nämlich Klümpchen.

          • Wenn die Kochtöpfe reden meint

            23. Mai 2016 um 13:53

            Danke Cornelia! die Erfahrungen rund um Rezepte sind immer sehr interessant, nächstes Mal backe ich den Kuchen auch mit Kakao 🙂

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top