• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Sonntags Hähnchen mit Zitrone und knoblauch

Poulet du dimanche au citron et à l’ail

16. März 2018 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Fleischgerichte, Rezepte, Wieder was gelernt | Kommentar verfassen

sonntag-haehnchen-zitrone-knoblauchWas ist wichtiger in Frankreich als das allerheiligste Mittagessen am Sonntag, bei dem die ganze Familie am Tisch versammelt ist. Es ist sogar ein Muss! Du bist 20, hast am Samstag Abend ziemlich unvernünftig gefeiert und gar nicht geschlafen? Es gilt nicht als Entschuldigung, um zum Familienessen nicht zu erscheinen.

Es gibt nichts Besseres als ein gutes gebratenes Hähnchen, um die Familienangehörigen zusammenzuführen. Gebratenes Hähnchen ist das französische Sonntagsgericht schlechthin.

poulet-henri4Dieser Jahrhunderte Brauch ist nicht zuletzt dank dem guten König von Frankreich Henri IV (1594-1610), der eine Vorliebe für das Huhn im Topf hatte. Der über sein Volk besorgte König soll mehrfach folgende Worte gesagt haben :

„Wenn mir Gott zu leben erlaubt, werde ich dafür sorgen, dass es in meinem Land keinen Bauern gibt, der sonntags nicht sein Huhn im Topf hat!“
„Si Dieu me prête vie, je ferai qu’il n’y aura point de laboureur en mon royaume qui n’ait les moyens d’avoir le dimanche une poule dans son pot!“

Das Hähnchen ist tatsächlich das Fleisch für alle, da es günstig und leicht bekömmlich ist und kann sich mit den meisten Würzmitteln hervorragend befreunden.
Zitrone passt wunderbar zum Hähnchen. Bei dieser Variante finde ich die Aromen der Kindheit wieder…

Poulet rôti tout simple

Hähnchen mit Zitrone und knoblauch
Portionen: 4 bis 6 Personen
Arbeitszeit: 15 Min / Kochzeit: 60 Min / Gesamtzeit: 75 Min

Zutaten

  • 1 Hähnchen (am liebsten vom Bauernhof)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Knolle Knoblauch
  • 4 Zweige Rosmarin und 4 Lorbeerblätter
  • Glas Wasser
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 Grad mit Umluft vorheizen.
  2. Die Zehen von einer Knoblauchknolle pellen. Die anderen Zehen ungeschält beiseite stellen.
  3. Die Zitrone mit Schale halbieren. Eine Hälfte in 4 Stücke schneiden die andere Hälfte in Scheiben schneiden und beiseite stellen.
  4. Das Hähnchen mit den Zitronenstücken, den gepellten Knoblauchzehen, Rosmarin und Lorbeer füllen. Auch von innen salzen und pfeffern.
    Das gefüllte Hähnchen mit Olivenöl bepinseln und in eine Ofenform legen.
    Die beiseite gestellten Zitronenscheibe und ungeschälten Knoblauchzehen um das Hähnchen verteilen.
    Ein halbes Glas Wasser in die Form gießen.
  5. In den Ofen schieben und 1 Stunde braten (je nach Größe und Gewicht des Huhns. 1 Kg –> 1:00/ 1,5 Kg –> 1:30)
    Das Hähnchen von Zeit zu Zeit mit der Flüssigkeit übergießen. Wenn nötig mehr warmes Wasser hinzufügen.
    Wenn sich die Keulen leicht lösen lassen und beim Anstechen kein roter Bratensaft mehr austritt, ist es gar.

 

Serviervorschlag: Das gebratenes Hähnchen kann man zum Beispiel mit Süßkartoffelpommes aus dem Ofen servieren, diese Beilage ist bei uns zuhause sehr beliebt!

Bon dimanche!

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Waffeln essen und dabei schauen, ob und wo in Frankreich Karneval gefeiert wird
Leichte Zucchini-Bandnudeln mit Ziegenkäsesauce und gegrilltem Schinken (Zoodles) »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top