• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Waffeln essen und dabei schauen, ob und wo in Frankreich Karneval gefeiert wird

Manger des gaufres tout en cherchant où sont les carnavals en France

12. Februar 2018 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Events!, Rezepte, Wieder was gelernt | 1 Kommentar

Seit dem Chandeleur (2. Feb) bis zum Mardi Gras (Faschingsdienstag) wenden sich die Crêpes in der Luft, rauschen die bugnes (-> zum Rezept), die merveilles oder die oreillettes in den Pfannen… Unter all diesen traditionnellen Karneval-Rezepten, darf man die gaufres oder Waffeln nicht vergessen! Das Familienrezept für leckere Waffeln gebe ich euch heute. Wir lieben diese Waffeln: nicht zu süß, außen leicht knusprig und innen luftig weich!

Ihr habt mittlerweile bei mir vielleicht schon erfahren, das die Franzosen in der Regel Karneval lediglich am Dienstag vor dem Aschermittwoch feiern.
Allerding wäre es unfair, die paar französischen Städte nicht zu erwähnen, die Fasching ausgiebiger zelebrieren als die Anderen.

Unter den bekanntesten französischen Karnevalsumzügen kann man nennen:

Le Carnaval de Nice (Karneval in Nizza)

Vielleicht der schönste Karneval. Etwa 20 Tage lang dauern die Veranstaltungen! 1 Million Besucher kommen jedes Jahr auf der Promenade des Anglais, um die spektakulären Paraden zu sehen. Das Highlight ist die berühmte „bataille de fleurs“ (Blumenschlacht), wo tausenden von Blumen aus der Region auf die Zuschauer geworfen werden.

Le Carnaval de Dunkerque (Dünkirchen)

Damals war der Karneval als Abschied für die Fischer gedacht, die sich nach Island einschifften. Da werden keine Blumen sondern ca. 450 kg Hering aus in die Masse geworfen!

karneval-dunkerque-fisch

Le Carnaval des Deux Rives de Bordeaux (Karneval der zwei Ufer)

An dem Garonne-Ufer findet der Karneval statt. Jedes Jahr gibt es ein neues Partnerland oder eine Partnerregion, die den Ton für die Musik und die Kostüme gibt.

karneval-deux-Rives-Bordeaux

Karneval von Albi (Südwesten)

Ein der Ältesten Karnevals Frankreichs. Die Festwagen aus Pappmaché sind über 4 Meter hoch. Nicht so laut als woanders, dieser Karneval ist gemütlich und bietet einen schönen ruhigen Umzug durch die Straßen der Altstadt.

karneval-albi-frankreich

Es gibt auch noch Granville (Normandie), Paris, Annecy, die Guadeloupe…

Und jetzt zum Waffelrezept! Lass euch feiern und schmecken 🙂

Les gaufres de carnaval (et des autres jours!)

Faschingswaffeln
Portionen: 10 bis 12 Waffeln
Arbeitszeit: 10 Min / Kochzeit: ~ 4 Min / Gesamtzeit: ca. 30 Min

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 40 g Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Die zerschmolzene Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel rühren.
  2. Die 3 Eigelbe untermischen.
  3. Mehl, Backpulver und etwas Milch hinzufügen.
  4. Rühren und dabei die Restliche Milch nach und nach zu der Mischung geben.
  5. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig in die Masse unterrühren.

Die Waffeln backen: Das Waffeleisen erhitzen und mit Öl bepinseln.
Einen Schöpflöffel vom Teig darin geben und ca. 4 Minuten goldbraun backen.
Danach mit Puderzucker bestäuben oder beliebig garnieren.

 

Tipp: Am besten bereitet man den Teig am vorherigen Tag vor, durch die Wirkung des Eiweiß wird der Teig schaumig (wie eine mousse) und um so luftig sind die Waffeln!

Garnissez-les comme vous voulez!

luftige-lockere-waffeln

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 1 Kommentar

« Chicorée Auflauf mit Schinken und seine Geschichte
Sonntags Hähnchen mit Zitrone und knoblauch »

Kommentare

  1. Marcel meint

    23. Oktober 2018 um 13:17

    War auch schon auf dem Karneval in Nizza. Die Paraden sind wirklich spektakulär! Die Faschingswaffeln werde ich noch ausprobieren!
    Gruß
    Marcel

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2025 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top