• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Lauch-Fondue : hervorragende Beilage zu Fisch

Fondue de poireaux : excellent accompagnement pour le poisson

20. Oktober 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Beilagen-Gemüsegerichte, Rezepte | 6 Kommentare

poree-lauch-fondue-beilageFalls ihr es noch nicht kennt möchte ich dieses in Frankreich bekannte Lauch-Rezept vorstellen. Es geht um ein sehr feine Gemüsebeilage, doch ist sie ganz leicht nachzukochen.
In Frankreich kommt die Lauch-Fondue immer wieder auf die Teller, da man davon einfach nicht genug bekommen kann!

Für ein Lauch-Fondue findet man keine tausende Rezepte: das Verfahren und die Zutaten sind kaum unterschiedlich von Chef zu Chef. Ich gebe euch heute das Rezept, dass ich oft koche und dass mir am meisten schmeckt.

Diese raffinierte und zarte Lauch-Fondue passt hervorragend zu Fisch und Meerfrüchten aber auch zu Geflügel. Zur kompletten und sättigenden Speise kann man dazu Nudeln, Reis oder Kartoffeln essen.
Ein trockener (französischer 😉 ) Weißwein ist dazu absolut zu empfehlen !

Avec 3 fois rien

Lauch-Fondue
Portionen: 4 Personen
Arbeitszeit: 10 Min / Kochzeit: 30 Min / Gesamtzeit: 40 Min

Zutaten

  • 5 Stangen Lauch
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Crème Fraîche
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Schalotten schälen und fein hacken.
  2. Den Wurzelansatz und die erste unschöne Schicht des Lauchs entfernen. Von der grüne Seite her, den Lauch kreuzweise bis zum Mitte des weißen Teiles einschneiden und unter Wasser gründlich waschen.
    Den Lauch in Scheiben schneiden.
  3. Butter und Öl in einem Topf bei mittlerer Flamme erhitzen und die Schalotten darin 3 Minuten dünsten.
    Lauch dazugeben und rühren bis das Gemüse gut eingefettet ist.
    Den Topf zudecken und 25 Min bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  4. Dann Zitronensaft, Crème Fraîche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu die Lauch-Fondue geben und rühren.
    Zugedeckt nochmals ein Paar Minuten kochen lassen.
  5. poree-lauch-fondue-beilage poree-lauch-fondue-beilage poree-lauch-fondue-beilage poree-lauch-fondue-beilage poree-lauch-fondue-beilage

 

Es ist ganz wichtig, den Lauch bei niedriger Hitze kochen zu lassen. Es darf nicht braten sondern langsam schmelzen. Außerdem würde die Mischung Crème Fraîche- Zitronensaft beim Kochen klumpen 🙁

Serviertipp : Fisch, Jackobmuscheln oder Geflügelfilet auf einem Lauchbett anrichten.
Eventuell mit Nudeln, Reis oder Salzkartoffeln als zweite Beilage servieren.

Bon app‘ !

poree-lauch-fondue-beilage

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 6 Kommentare

« Blanquette de veau (Kalbsfrikassee französischer Art) ganz einfach
Halloween-Laternen aus Paprika und schwarzen Spaghetti »

Kommentare

  1. Morris meint

    20. November 2019 um 18:29

    Moin,

    das sieht wirklich interessant aus. Mit dem klassischen „Fondue“ hat es ja tatsächlich gar nichts zutun, aber auch hier wird ja etwas „geschmolzen“. Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren.

    Viele Grüße,
    Morris

    Antworten
  2. Stefan W. meint

    29. November 2016 um 21:49

    Hallo Mailys, ein Lauch-Fondue war mir wirklich neu. Wir haben hier zwar vorwiegend Fleischfondues und Käsefondues, aber über das Lauch-Fondue werde ich mich an den kommenden Weihnachtsfeiertagen „hermachen“. Herzliche Grüsse

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      30. November 2016 um 11:32

      Hallo Stefan, ja das heißt zwar auch „fondue“, aber es ist eine ganz andere und viel gesundere 😉 Speise. Auf Französisch gibt es viele Wörter, die mehrere Bedeutungen haben.
      Viel Spaß beim Nachkochen!
      LG

      Antworten
  3. Christian meint

    25. Oktober 2016 um 22:30

    Hi Maïlys,
    ach wenn man das weiß, ist die Sprache gar nicht mehr so schwer 🙂 Danke für deine Antwort!

    Beste Grüße
    Christian

    Antworten
  4. Christian meint

    23. Oktober 2016 um 13:47

    Hi Maïlys,
    aber mit einem eigentlichen „Fondue“, wie wir es beispielsweise hier in DE kennen, hat diese Beilage ja eigentlich nichts zu tun. Oder kommt die Bezeichnung eben daher, weil das ganze auch „geschmolzen“ wird?

    Wird in Frankreich das Wort „Fondue“ auch bei anderen Gerichten genutzt? Finde das sehr spannend, wie die Gerichtbezeichnungen dann doch von Land zu Land variieren 🙂

    Beste Grüße und einen schönen Sonntag
    Christian

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      24. Oktober 2016 um 09:01

      Hallo Christian, gute Frage!
      Wegen dieser möglichen Verwirrung, war ich mir nicht sicher ob ich den Titel so schreiben sollte.
      Genau hast du es verstanden, „fondue“ heißt es, weil das Gemüse langsam schmilzt. Es gibt z.B. auch „fondue d’oignons“ (Zwiebelfondue) oder „fondue de courgettes“ (Zucchinifondue)… Das hat aber nichts mit der anderen Fondue zu tun, welche alle kennen, wo man Stücke in einer heißen flüssigen Mischung taucht.
      Wie oft auf Französisch hat dieses Wort unterschiedliche Bedeutungen. Schwere Sprache, nicht wahr? 😉
      Viele Grüße

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top