• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Bunte Paprika-Tarte-Tatin mit Ziegenkäse

Tarte tatin bariolée au poivron et au chèvre

30. Juni 2015 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Rezepte, Salzige Tartes-Quiches-Kuchen-Pizzas | 4 Kommentare

paprika-ziegenkäse-tarte-tatinDie klassische Version der französischen Tarte Tatin mit Äpfel kennst du schon oder?
Falls du meinen Post dazu verpasst hättest, hier darfst du die lustige Geschichte der Tarte Tatin lesen und das Rezept auf Video anschauen.

Aber weißt du, dass salzige Versionen von Tarte Tatin in Frankreich auch sehr beliebt sind?
„Tatin“ nennen wir einfach alle Tartes, die kopfüber (mit Boden nach oben) gebacken sind, deren Füllung karamellisiert wird. Und sie dürfen wohl mit Gemüse gefüllt sein.

Diese Paprika-Tarte Tatin mit Ziegenkäse sollte euch nicht enttäuschen. Mit ihrer Originalität und ihren bunten Farben kann sie sogar eure Gäste erstaunen!
Mein Bruder, der nicht soooo oft kocht, hatte damals so eine Tarte für die Eltern gebacken. Es ist 10 Jahre her und sie können sich noch daran erinnern : so beeindruckt waren sie 😀

Eine eher unkomplizierte, vegetarische Tarte, nach dem man sich alle zehn Finger abschleckt…

Tatin version salée

Bunte Paprika-Tarte-Tatin mit Ziegenkäse
Portionen: 6 Personen / Runde Backform 28 cm
Arbeitszeit: 25 Min / Kochzeit: 35 Min / Gesamtzeit: 60 Min

Zutaten

  • 1 fertiger Mürbeteig (hier findest du meinen 3-Minuten-Mürbeteig)
    Manchen mögen die Tarte Tatin lieber mit Blätterteig (hier steht mein blitzschneller Blätterteig)
  • 3 Paprikaschoten gelb, grün, rot
  • 1 Ziegenkäserolle (200 g)
  • 4 EL Braunzucker (ca.60g)
  • 1 EL Wasser
  • Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence

Zubereitung

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die Paprikaschoten vierteln. Kerne, Trennwände und Stiel entfernen.
    Den Paprika auf ein Backblech legen (Haut oben) und auf oberer Schiene im Backofen ca. 15 Minuten grillen, bis die Paprikahaut teilweise schwarze Blasen wirft.
    Die gegrillten Stücke in eine Plastiktasche verschließen und ca. 10 Min schwitzen lassen.
    Dann kannst du sie ganz leicht schälen 🙂
  3. In deiner Tatin-Form oder Pfanne mit Metallgriff Zucker mit Wasser bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, und zwar unter ständigem Rühren bis die Masse hellbraun und dickcremig ist.
    Falls du keine passende Tatin-Form besitzt, darfst du den Karamell zubereiten und dann in deine Backform gießen.
  4. Gegrillte Paprikastücke auf dem Karamell legen, dabei die Farben abwechselnd so hübsch wie du kannst verteilen.
  5. Mit Ziegenkäsescheiben belegen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.
  7. Den Teig ausrollen und darüber legen, dabei die Teigränder in die Form biegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. In den noch warmen Backofen schieben, auf 180°C stellen und 35 Min backen, bis der Teig goldbraun ist.
  9. Aus dem Ofen nehmen. Eine Kuchenplatte auf die Tarteform legen und die Tarte daraufstürzen (Vorsicht, dabei kann etwas heißer Sud herauslaufen!)
    Heiß servieren!
  10. paprika-ziegenkaese-tarte-tatin.jpg paprika-ziegenkaese-tarte-tatin.jpg paprika-ziegenkaese-tarte-tatin.jpg paprika-ziegenkaese-tarte-tatin.jpg paprika-ziegenkaese-tarte-tatin.jpg

 

Tipp: wer salzig-süß richtig ungern isst, kann statt Karamell etwas Balsamicoessig auf dem Boden der Form verteilen, und dann die anderen Zutaten darauf legen.

Tipp 2 : Diese Tarte kann ein einfaches gegrilltes Fischfilet gut begleiten. Mit einem grünen Salat dazu, das ist ja ein edles Essen !

Um eine Tarte Tatin zu backen gibt es verschiedene Möglichkeiten, was das Material betrifft. Entweder eine spezielle herd- & ofenfeste Backform, mit dickem Boden, oder eine Pfanne mit Metall- bzw. abnehmbaren Handgriff. Diese sind 2 gute Produkte:

A vos fourchettes!

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Lustige französische Werbung : Ipad Vs. Papier…
Melone schön zubereiten »

Kommentare

  1. Rolf Visser meint

    18. März 2019 um 13:26

    Die Paprika können auch vorher mit einem scharfenSparschäler geschält werden. Geht besser wie die Aktion im Backofen und die S …. rei beim häuten hinterher.

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      18. März 2019 um 16:47

      Hallo Rolf, ja mache ich auch oft so, um Zeit zu sparen. Ich finde es jedoch schwer, mit einem Schäler die ganze Paprika zu schälen. Mit dem Backofen erreicht man ein angenehmes Grill-Gemüse Geschmack! Das einfaches Schälen danach kommt als Bonus. Viele Grüße. Maïlys

      Antworten
      • Rolf Visser meint

        18. März 2019 um 17:55

        Ja, da hast Du recht !Aber wer ist schon perfekt. Spart ja immerhin Energie Und alle „Fitzelchen“ abschälen muss man ja auch nicht..DerTipp stammt übrigens von Tim Mälzer. Aber Deine Rezepte sind supertoll – und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs ! Spreche weiter mit den Töpfen. Lohnt sich.
        A toute aleurs!

        Antworten
        • Wenn die Kochtöpfe reden meint

          19. März 2019 um 14:42

          Danke! Ich wünsche ich hätte mehr Zeit dafür 🙂 A+

          Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top