• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Geriebener-Apfel-und-Zitronen-Tarte : schön und frisch

Tarte aux pommes râpées et au citron : jolie et fraîche

11. September 2014 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte, Teige-Brote | 4 Kommentare

tarte-zitrone-geriebener-apfelUnd schon ist die Apfelzeit wieder da! Hier in Süddeutschland bieten die Bäume Äpfel im Überfluss. Also es lohnt sich, einige Rezepte mit Äpfel in die Schublade zu stecken.

Die Tarte, die ich euch heute vorstelle, ist frisch, leicht und schmackhaft. Als ich nach einer originellen Apfel-Tarte oder tarte aux pommes auf Französisch gesucht habe, bin ich auf dieses Rezept gekommen.
Diese anziehende Apfel-Zitronen-Tarte wird jeden entzücken, inklusiv diejenigen, und ich gehöre zu diesen Irren, die keine Zitronentarte mögen.

Bei großer Hitze im Juli hatte ich damals die Apfel-Zitronen-Tarte ins Büro gebracht und die Kollegen können sich noch daran erinnern (in positiver Weise, glaube ich!). Manchen von ihnen haben sogar das Rezept zu Hause schon nachgebacken…

Un, deux, trois… c’est parti!

Apfel-Zitronen-Tarte
Portionen: 6-8 Personen / eine runde Backform 26 cm
Arbeitszeit: 20 Min / Kochzeit: 40 Min / Gesamtzeit: 60 Min

Zutaten

  • 1 Mürbeteig
  • 1 große Bio-Zitrone
  • 3-4 Äpfel
  • 2 Eier
  • 50 g Margarine oder Butter
  • 70 g Zucker
  • Zimt
  • Gemahlene Mandeln (optional)

Zubereitung

Für den Mürbeteig: wenn du den Teig selber backen magst, empfehle ich das nachstehende Rezept.
(Du kannst auch wohl meine super-schnelle „3-Minuten-Teig“ Variante probieren)
200 g Mehl
90 g Margarine
½ TL Salz
1 Eigelb
40 g Wasser
Mit den Fingerspitzen Mehl und Margarine zu Streuseln verkrümeln. Die restlichen Zutaten dazu geben. Alles zusammen vermengen und zu einer Kugel formen. Stelle den fertigen Teig zwei Stunden kühl.

Für die Tarte:

  1. Den Teig ausrollen und in die Backform auf Backpapier hineinlegen. Den Rand genügend hochziehen, da die Füllung ziemlich flüssig ist.
  2. Den Teig 10 Min bei 180° vorbacken. Damit der Boden beim Vorbacken flach bleibt, lege ich Backpapier darauf und verteile etwa 500 g Erbsen, Linsen oder kleine Steine.
  3. Die Schale von der Zitrone abreiben, den Saft auspressen und alles in eine Schüssel geben.
  4. Äpfel schälen und in die Schüssel reiben.
  5. Die 2 ganze Eier, die geschmolzene Margarine und den Zucker unterrühren.
  6. Optional : gemahlene Mandeln auf den Teig streuen.
  7. Die Füllung auf den Boden verteilen.
  8. Mit Zimt als Deko bestreuen.
  9. Im Backofen bei 180° 40 Min backen mit Umluft oder Ober-Unterhitze (schon nach 35 Min zur Sicherheit die Farbe kontrollieren, es kann auch schneller gehen)

tarte-zitrone-geriebener-apfel-6 tarte-zitrone-geriebener-apfel-2 tarte-zitrone-geriebener-apfel-3 tarte-zitrone-geriebener-apfel-4

 

Frisch aus dem Kühlschrank schmeckt diese Apfel-Zitronen-Tarte besonders gut.

Vor kurzem habe ich diese Torten-Form gekauft, kein Ankleben und super praktisch mit Hebeboden 🙂 Hier gibt’s auch ein Buch dazu…
Und für Mini-Tartelettes:

Oh la belle tarte!

tarte-zitrone-geriebener-apfel-5

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen 4 Kommentare

« Schweinefilet in Milch-Sauce nach altem Familienrezept
Französische Redewendungen rund um’s Essen: Äpfel/Birnen »

Kommentare

  1. Wolf - Dieter Olbrich meint

    14. September 2016 um 23:32

    „eine der besten Tartes, die ich je gegessen habe“ (Originalton meiner Frau)
    Schneller Teig, einfaches Rezept, zufriedene Esser…. Was will man mehr?

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      15. September 2016 um 14:10

      Wenn du deiner Frau mit dieser Apfel-Tarte so eine Freude gemacht hat, kann ich nicht glücklicher sein! :-0 LG

      Antworten
  2. Silke meint

    29. September 2014 um 20:29

    Hi Mailys, diese Tarte ist wirklich super ! Die habe ich auch schon mal gemacht, nachdem Du mir damals schon das Rezept verraten hattest, als Du sie uns mal bei der Arbeit hast kosten lassen ! 🙂 Einfach herrlich frisch !
    LG Silke.

    Antworten
    • Wenn die Kochtöpfe reden meint

      29. September 2014 um 22:38

      Hi Silke, Danke! Das ist ja eine gute Erinnerung : frische Pause 😉

      Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top