• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn die Kochtöpfe reden

... das kommt mir französisch vor

  • HOME
  • Index Rezepte
    • Letzte Rezepte
  • Lustiges
    • Letzte Beiträge
  • Videos
  • Tipps & Tricks
  • Events!

Profiteroles: die französischen Windbeuteln

Profiteroles: les petits choux français

15. September 2016 | Autor: Wenn die Kochtöpfe reden
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Rezepte | Kommentar verfassen

profiteroles-windbeutelZum Thema Windbeutel habe ich euch schon (und auf Video!) über die Gougères aus dem Burgund erzählt. Hier geht es aber gar nicht um etwas Salziges. Die Profiteroles sind nämlich ein in Frankreich sehr beliebtes Dessert.

Wir Franzosen haben jedoch den Brandteig nicht erfunden… Im sechzehnten Jahrhundert wurden Windbeuteln von dem Italienischen Koch der Königin Catherine de Médicis schon gebacken. Dann hat der französische Chefkonditor Carême den Brandteig verbessert und die kleinen Gebäck mit Sahne gefüllt.
Wer ist auf die Idee gekommen, eine heiße Schokoladensauce darauf zu gießen, weiss man nicht wirklich… Sicher ist : diese Person tat gut daran!
Heutzutage werden die profiteroles eher mit Vanilleeis, oder Vanillecreme gefüllt.

„Profiterole“ heißt auf altem Französisch „kleiner Gewinn“.
Als wir bei meiner Oma Malène auf der atlantischen Küste im Urlaub waren, bekamen wir mindestens einmal in der Woche profiteroles als Nachtisch. Das war für uns Enkelkinder ein Geschenk von hohem Wert!

Sans se prendre le chou*

*ohne unnötige Aufregung

Profiteroles: die französischen Windbeuteln
Portionen: 25 chouquettes (=petits choux = kleine Windbeuteln)
Arbeitszeit: 20 Min / Kochzeit: 30 Min / Gesamtzeit: 50 Min

Zutaten

  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 4 Eier (kleine bis M)
  • 25 cl Wasser
  • 15 g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 70 g Zartbitter Schokolade
  • 1 Schuss Milch
  • Vanilleeis

Zubereitung

  1. Butter, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
    Den Topf von der Platte ziehen und mit einem Schwung das Mehl hinein schütten.
    Kräftig rühren, bis eine halbwegs homogene Masse entsteht, der Teig soll sich als Kloß vom Topf lösen.
    Den Topf wieder auf die Platte schieben und für noch eine kleine Minute rühren, damit der Teig trocknet.
    Die Platte ausmachen und den Topf davon ziehen. Kurz abkühlen lassen.
  2. Eventuell kann man den Teigball in eine Schüssel geben, aber dafür bin ich zu faul. Ein Topf zu spülen reicht!
    Nach und nach die 4 Eier einzeln einrühren. Die Masse wird sich dir widersetzen, keine Panik! Nicht nachlassen! Rühr einfach weiter und der Teig wird alle einzelne Eier aufnehmen und sich zusammenfügen.
    Der Teig soll schwer reißend vom Löffel fallen.
    Tipp: Um die Technik besser zu verstehen, schau dir mein Video zu den Gougères an. Du wirst sehen, wie ich einen Brandteig schaffe.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Spritzbeutel oder mit zwei Löffeln kleine Mengen abstechen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
    Vorsicht! Die Tür darf während der Backzeit auf gar keinen Fall geöffnet werden, sonst fallen die Beutel zusammen. Und wenn die Aussenseite nicht genug knusprig wird, fallen sie ebenso zusammen.
    Nach dem Backen die Tür leicht öffnen und eine Weile auskühlen lassen. So werden sie leicht trocken und bleiben luftig.
  4. Schokoladensauce vorbereiten : Schokolade in Stücke brechen und mit 2 EL Mich auf niedriger Hitze (oder schrittweise in der Mikrowelle, jeweils 20 Sekunden) langsam schmelzen lassen. Nur schmelzen, nicht kochen lassen! Mehr Milch hineingießen, um eine flüssige Konsistenz zu erreichen.
  5. Die profiteroles füllen: mit einer Schere die Deckel der Windbeutel abschneiden, mit Vanilleeis füllen und die Deckel zurück setzen.
  6. Die Profiteroles auf die Teller verteilen und mit der heißen Schokoladensauce beträufeln. Servieren!
  7. profiteroles-windbeutel profiteroles-windbeutel profiteroles-windbeutel profiteroles-windbeutel profiteroles-windbeutel

 

Profiteroles sind sozusagen Mini-Eclairs, da es um den gleichen Brandteig geht.
Sie stehen sehr oft auf der Dessert-Karte in französischen Restaurants, neben der Tarte Tatin und dem Baba au Rhum… Über diesen Klassiker wirst du demnächst erfahren.

Régalez-vous!

profiteroles-windbeutel

Ähnliche Beiträge

Kommentare Ansehen Kommentar verfassen

« Der Schulanfang in Frankreich ohne Schultüte
Heilbuttfilet gefüllt mit Sellerie und Oliven »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du etwas?

Bonjour!
Ich bin Maïlys. Willkommen auf meinen französischen Kochblog!
Bei mir im Angebot : einfache französische Rezepte mit einer Prise Humor!
mehr erfahren…

Da bin ich auch!

Wenn die kochtoepfe reden Pinterest Wenn die kochtoepfe reden Facebook-Seite Wenn die kochtoepfe reden Googleplus-Seite Wenn die kochtoepfe reden Youtube-Seite Xing-Profil

Abonnieren

Wenn die kochtoepfe reden RSS Feed
oder
alle Neuigkeiten per E-Mail (klicken)

Schlagwörter

Blätterteig Eier einfach Emmentaler Feier Fisch Fleisch Frankreich Franzosen französisch Frischkäse gesund Herbst Honig Humor Karotten Kartoffeln Klischee kuchen Käse leicht Mürbeteig Oliven Paprika Quiche Sahne Salat Schinken schnell gekocht Schokolade Sommer Spass Speck Tarte Tomaten Trick Video Weihnachten Weißwein Winter witzig Ziegenkäse Zucchini Äpfel Überseeinseln

Zurzeit gern gelesen

Kochen & Essen
Babyspeck & Brokkoli
Rock the Bretzel (FR)
Schmausepost
Grain de sel - Salzkorn
Immer Ferien

Sport & Running
Des bosses et des bulles
Sportymum
Laufen mit Frauschmitt
Running is funny

Unterhaltend & Lustig
L'actu en patates
Der Postillon

Reise
Paris mal anders

Vernetzt mit

ulmblogs.de Rezeptebuch.comrezeptefinden.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de foodfeed - Warenkunde

Wenn die Kochtöpfe reden © 2023 Alle Rechte vorbehalten
Back to Top