Ihr habt auf einen neuen Post lang genug gewartet! Jetzt endlich gibt es ein neues Sommer-Rezept und wie beim letzten Mal, die dazugehörige Geschichte. Dieser Salat mit „warmer Ziege“ (chèvre chaud) wie wir ihn nennen, ist ein Klassiker und steht als Vorspeise oder leichtes Gericht auf fast jeder Speisekarte in Frankreich. Die Leidenschaft der Franzosen […]
Provenzalisches Schmorgericht (daube) mit Rindfleisch & seine Geschichte
Boeuf en daube à la provençale et son histoire
Dieses Gericht bringt uns in die Provence, wo die Leute noch schwatzhafter als die anderen Franzose sind und gerade aus diesem Grund wäre das Rezept der Daube entstanden… An einem schönen Morgen in der Provence begann eine Bauerin, ein Stück Rindfleisch zu kochen, vergaß es sogleich und ging stattdessen mit einer Nachbarin schwätzen, die heran […]
Herzhafte Auberginen-Tartelettes mit Mozzarella und Pinienkernen
Savoureuses tartelettes aux aubergines, ,mozzarella et pignons de pin
Unser Charlie ist nun 8 Wochen alt und ich schaffe es heute, ein neues Rezept zu posten! Ouf! Ich möchte euch nicht zu lange warten lassen 🙂 Da die Sonne sich weiterhin kaum blicken lässt, habe ich entschieden, ein Sommer-Rezept zu veröffentlichen, vielleicht wird es sie verlocken… Zunächst eine kurze französische Lektion: Auf Deutsch kann […]
Dies ist keine Piperade aus dem französischen Baskenland
Ceci n’est pas une piperade du pays basque français
Das Rezept heute ist ein „Fake“, ich muss es erst sagen, bevor jemand mich verpetzt. Und was kann diese bewusste Fälschung rechtfertigen? Die Antwort ist simpel: Um eine richtige Piperade zu kochen, muss man in Baskenland wohnen und nicht mal ein paar Kilometer entfernt. Lass mich kurz erklären. Piperade leitet sich von „biper“ ab, der […]
Tarte mit frischem Spinat, Ziegenkäse, Walnüssen und einem leichtem Honigtouch
Tarte aux épinards frais avec du chèvre, des noix et une touche de miel
Wie ich es hier schon erwähnt habe, lieben die Franzosen herzhafte Tartes und alles, was damit zusammenhängt (Quiche, Cakes, Flans…), weil sie eine Reihe von leckeren Möglichkeiten bieten. Sie sind oft schnell zubereitet, gefallen Groß und Klein, lassen sie sich gut transportieren und bleiben im Kühlschrank einige Tage frisch. In diesem Winter habe ich viele […]
Frische Pasta mit Lauch-Creme-Sauce und Speck-Streifen
Pâtes fraîches à la crème de poireaux et aux lardons
Im Winter ist Lauch oder Poree ein Hauptgemüse, auch wenn er das ganze Jahr über zu finden ist. Es ist ganz gesund, voll mit wichtigen Nährstoffen und er enthält vielen Ballaststoffen. In dem Fall eine gute Ergänzung zu Nudeln, die zwar sättigend aber nicht so wertvoll sind. Frankreich ist der 2. Erzeuger von Lauch Europaweit, […]
Winterliche Hähnchen-Tajine mit Pastinaken, grünen Oliven und eingelegten Zitronen
Tajine d’hiver au poulet avec olives vertes et citrons confits
Versprochen ist versprochen: ich hatte doch gesagt, als ich das Rezept für eingelegte Zitronen gepostet habe, dass ich bald ein passendes Tajine-Rezept vorstellen würde. Jetzt ist es so weit und damit es mit der Saison stimmt, habe ich mit diesem Winter-Tajine experiementiert. Noch nie zuvor hatte ich Pastinaken in einer Tajine probiert, das Ergebnis war […]
Sonniger Cake mit Karotten, Roquefort und Walnüssen für den kalten Winter
Cake ensoleillé aux carottes, roquefort et noix pour les hivers froids
Wenn ich zu einem Buffet in Deutschland beitragen soll, bringe ich oft einen sogenannten „cake“ mit, da es hier ziemlich unbekannt ist und es sorgt immer für Begeisterung. Wir Franzosen backen solche herzhaften Kastenkuchen sehr gerne, sowie Tartes und Quiches. Es gibt unzählige mögliche Varianten, man darf seine Kreativität einsetzen. Die orangen Karotten und die […]
Französische Redewendungen Winter Edition
Expressions françaises spécial hiver
Gärten und Straßen liegen unter Schnee, der Thermometer zeigt heute -10°C… Wenn ich meinen Sohn mit dem Fahrradanhänger in die Krippe bringe, fühle ich mich wie ein Husky. Eine im 8. Monat schwangere Husky-Mama, das ist ja ein tolles Bild! 🙂 Ich wollte diese Woche neue Redewendungen vorstellen und fühlte mich von der Kälte inspiriert. […]
Grießpudding französische Art mit Honig und Mandelsplittern
Gâteaux de semoule français au miel et aux amandes
In Deutschland gibt es Grießpudding, während in Frankreich man eher von “gâteau de semoule“ (Grießkuchen) redet. Wo liegt der Unterschied? In der französischen Version wird der Grießpudding schließlich im Ofen geschoben, öfter mit Karamell auf dem Formboden. Dann wird der „Kuchen“ auf einem Teller gestürzt, so dass der Karamell darüber fließt. Im Internet und in […]